Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Simulation demonstriert einen freien Fall. Mit Hilfe der Eingabefelder lassen sich Ausgangshöhe, Masse und Fallbeschleunigung in gewissen Grenzen variieren ("Enter"-Taste nicht vergessen!). Im unteren Teil der Schaltfläche kann man eine von fünf Größen auswählen, um nähere Angaben darüber zu erhalten.

  2. Free fall. A basic worksheet about projectile motion that will help you understand the basics of free fall and explore different ways on how a projectile can work from different angles and heights. This is delivered along with some questions to challenge your understanding.

    • Hochschule-Grundstudium, Sekundarstufe II
    • Free fall
    • Physik
    • Praktikum
  3. Virtuelles Experiment: Freier Fall Mit Hilfe der Schieberegler können die Versuchsparameter angepasst werden. Zeit-Plot

  4. Es wäre nicht ganz so einfach, eine experimentelle Anordnung zu entwickeln, bei der zwei Bälle exakt im gleichen Augenblick fallengelassen werden, wobei der eine Ball eine va-riable und genau horizontale Geschwindigkeit erhält. In einer Simulation ist diese Aufgabe dagegen sehr einfach zu erledigen.

  5. www.leifiphysik.de › mechanik › freier-fall-senkrechter-wurfFreier Fall | LEIFIphysik

    Als Freien Fall bezeichnen wir die Bewegung eines Körpers, der aus einer Anfangshöhe \(h\) "einfach losgelassen" wird. Der Körper führt dann eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit aus. Für die Fallzeit des Körpers gilt \(t_{\rm{F}} = \sqrt {\frac{2 \cdot h}{g}}\).

  6. In die­sem Un­ter­richts­ab­schnitt wird der freie Fall un­ter­sucht, da die Be­we­gungs­glei­chung be­reits aus dem Phy­sik­un­ter­richt be­kannt ist. Un­ter­sucht man das Mess­er­geb­nis der Vi­deo­ana­ly­se mit einer Funk­ti­ons­an­pas­sung oder ver­gleicht das Er­geb­nis mit der be­kann­ten Glei­chung, s = 1 2 ⋅ g ⋅ t 2.

  7. Die Animation zeigt den freien Fall eines Körpers und die dazugehörigen Zeit-Orts-, Zeit-Geschwindigkeits- und Zeit-Beschleunigungsgraphen in verschiedenen Koordinatensystemen.