Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst ). Er war von 1930 bis 1933 Chef der Heeresleitung und gehörte zum militärischen Widerstand gegen Adolf Hitler .

  2. Georg Christoph von Hammerstein. Die Freiherren von Hammerstein sind ein ursprünglich aus dem Rheinland stammendes Adelsgeschlecht. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts von Hammerstein zu Equord, teilte sich die Familie im 17./18. Jahrhundert in die Linien Hammerstein-Equord, Hammerstein-Gesmold und Hammerstein-Loxten .

  3. Hans August Freiherr von Hammerstein-Equord (* 5. Oktober 1881 in Loosdorf; † 9. August 1947 in Micheldorf) war ein österreichischer Schriftsteller und Politiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Künstlerische Tätigkeit. 3 Politische Tätigkeit. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Schloss Sitzenthal bei Loosdorf.

  4. Hans Georg von Hammerstein-Equord (* 17. September 1771; † 9. Dezember 1841 in Hildesheim) war ein Generalleutnant des Königreiches Westphalen . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Leben. 3 Familie. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Herkunft.

  5. Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (26 September 1878 – 24 April 1943) was a German general (Generaloberst) who was the Commander-in-Chief of the Reichswehr, the Weimar Republic's armed forces. He is regarded as "an undisguised opponent" of Adolf Hitler and the Nazi regime.

  6. Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord. 26. September 1878 - 24. April 1943. Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord dient in der Weimarer Republik als Mitarbeiter im Stab von Reichswehrminister Noske. 1930 wird er zum Chef der Heeresleitung und General der Infanterie ernannt.

  7. 17. November 1919 - 26. Februar 1996. Ludwig Freiherr von Hammerstein-Equord. Ludwig von Hammerstein-Equord ist das fünfte von sieben Kindern des Generals und späteren Hitler-Gegners Kurt von Hammerstein.