Yahoo Suche Web Suche

  1. Jede Woche neue Gratisinhalte – entdecken Sie alles, was iStock™ zu bieten hat. Sichern Sie sich tolle Bilder mit Rechtsschutz und klaren und sicheren Nutzungsrechten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8.754 Kostenlose Bilder zum Thema Bayern. Kostenlose Bilder. seehinterseealpen. alpseeseeberge. berchtesgadenberge. herbstbäume. gewässernaturberg. alpinbergekabine. bergehimmelnebel.

    • Staatswappen
    • Das Große Bayerische Staatswappen
    • Das Kleine Bayerische Staatswappen
    • Wer Darf Das Bayerische Staatswappen benutzen?
    • Das Landessymbol "Freistaat Bayern"
    • Die Bayerischen Staatsflaggen - Streifenflagge und Rautenflagge

    "Bayern ist ein Freistaat. Die Landesfarben sind Weiß und Blau. Das Landeswappen wird durch Gesetz bestimmt." (Artikel 1 der Verfassung des Freistaates Bayern)

    Bayerns Staatswappen ist weithin bekannt und beliebt. Es wurde am 5. Juni 1950 mit dem Gesetz über das Wappen des Freistaates Bayern eingeführt. Die im Wappen dargestellten Symbole sind tief in der Geschichte Bayerns verwurzelt. Die heraldischen Elemente des großen bayerischen Staatswappens haben jeweils eine besondere Bedeutung. Mehr dazu erfahren...

    Neben dem großen gibt es das kleine bayerische Staatswappen. Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild, auf dem die Volkskrone ruht.

    Für beide Staatswappen gilt: Nicht jeder darf sie nutzen, etwa im eigenen Briefkopf oder auf einer Internetseite verwenden. Das große und das kleine bayerische Staatswappen sind als staatliche Hoheitszeichen dem öffentlichen Bereich vorbehalten. Daneben dürfen sie nur zu künstlerischen, kunstgewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken oder zu Zwec...

    Um dem Wunsch vieler Bürger nach einem genehmigungsfreien Zeichen zu entsprechen, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern 1987 folgende allgemeine Genehmigung erteilt: Das heraldische Symbol des kleinen Staatswappens und des Herzschilds im großen Staatswappen, die weiß-blauen Rauten (Wecken), und der "Fränkische Rechen" können zu Zwecken, d...

    Der Freistaat Bayern hat zwei Staatsflaggen, die Streifenflagge und die Rautenflagge, die einander gleichstehen. Die Streifenflagge besteht aus zwei gleich breiten Querstreifen in den Landesfarben, oben weiß, unten blau. Die Rautenflagge enthält mindestens 21 weiße und blaue Rauten (Wecken), wobei die von den Rändern angeschnittenen Rauten mitgezäh...

    • Vektor-horizontale Oktoberfest-Hintergrund.
    • Nahtlose Oktoberfest blauem Hintergrund.
    • Idyllische Sommer Landschaft mit See in den Alpen Berge.
    • Hintergrund für das Oktoberfest.
  2. 126.943 Fotos | Seite 1 von 2.116. Eine große Auswahl an Fotos & Bildern aus der Sektion Freistaat Bayern / Free State of Bavaria gibt es hier zu sehen.

    • freistaat bayern bilder1
    • freistaat bayern bilder2
    • freistaat bayern bilder3
    • freistaat bayern bilder4
    • freistaat bayern bilder5
  3. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Der Freistaat Bayern besitzt zwei gleichgestellte Staatsflaggen, die weiß-blau gerautete Flagge und die Flagge mit horizontalen Streifen in den Farben Weiß und Blau. Die Rautenflagge hat immer vom Betrachter aus gesehen links oben (heraldisch rechte, obere Ecke) eine angeschnittene, weiße Raute (auch im Wappen) und mindestens 21 ...

  4. 3.4 Freistaat Bayern. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Beschreibung. Wappen auf der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340. Wappen der Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach. Das Wappen des Königreichs Bayern an der Salzachbrücke Laufen. Großes Staatswappen.

  5. In Artikel 1 der Bayerischen Verfassung ist festgelegt: "Bayern ist ein Freistaat. Die Landesfarben sind Weiß und Blau. Das Landeswappen wird durch Gesetz bestimmt." Mit dem "Gesetz über das Wappen des Freistaates Bayern" wurde am 5. Juni 1950 das Bayerische Staatswappen eingeführt.