Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Gestiftet hat ihn der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel, verliehen wird er seit 1901 jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters, in Oslo.

  2. Am 20. Oktober 1971 wurde Willy Brandt der Friedensnobelpreis für seine Ostpolitik verliehen. Er hatte die Hand zu einer Versöhnungspolitik zwischen alten Feindländern ausgestreckt und den Frieden in Europa sicherer gemacht.

  3. Die Stiftung veranstaltete ein Symposium und eine Podiumsdiskussion zu Brandts Auszeichnung im Jahr 1971 und der Bedeutung des Friedensnobelpreises heute. Berit Reiss-Andersen, Vorsitzende des Norwegischen Nobelkomitees, hielt die Willy-Brandt-Rede Lübeck.

  4. 18. Dez. 2023 · Widerstandskämpfer, Kanzler, Parteivorsitzender: Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1971 wurden seine Verdienste mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Am 18. Dezember...

    • Nils Zurawski
  5. 11. Nov. 2021 · Die Stiftung erinnerte 2021 an die Verleihung des Friedensnobelpreises an den Bundeskanzler im Dezember 1971. Sie organisierte eine Reihe von Veranstaltungen in Oslo, Lübeck und Berlin, um Brandts Versöhnungspolitik und Friedensverständnis zu würdigen.

  6. Willy Brandt – Nobelvorlesung. Vortrag des Bundeskanzlers Willy Brandt am 11. Dezember 1971 in Oslo anlässlich der Verleihung des Friedens-Nobelpreises 1971.

  7. 19. Okt. 2021 · Vor 50 Jahren erhält Willy Brandt der Friedensnobelpreis. Das Nobelpreiskomitee ehrt die neue Ost- und Entspannungspolitik des Bundeskanzlers, die er in der sozialliberalen Koalition verwirklicht – aber nicht nur die.