Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Stadt der Toten werden zwei ausgedehnte von etwa 300.000 Menschen bewohnte Friedhofsbezirke am Ostrand Kairos bezeichnet. Das von den Einheimischen meist einfach al-Qarafa ( arabisch القرافة, DMG al-Qarāfa ), d. h. „der Friedhof“, genannte Gebiet am Fuß der Mokattam-Berge erstreckt sich über mehrere Kilometer sowohl ...

  2. 28. Sept. 2021 · Es herrscht jedoch eine ausgeprägte Lebendigkeit, die für fünf kolossale Friedhöfe sonst nicht typisch ist. Im Laufe der Jahre hat sich die Stadt der Toten von einem stillen, feierlichen Ort zu einem der größten und heruntergekommensten Slums in Kairo entwickelt (Di Marco).

  3. 2. Okt. 2023 · 25:10 Minuten. Die sogenannte Stadt der Toten ist einer der größten und ältesten Friedhöfe Kairos und bewohnt. Ihm droht der Abriss. (Aufnahme von 2014) © picture alliance / AP Photo / Hassan...

  4. 2023. Der grösste Friedhof der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist als "Stadt der Toten" bekannt. Seit über 1400 Jahren liegen dort Sultane, Emire, Prinzessinnen, Künstler, aber auch ganz gewöhnliche Bürger begraben. Es ist ein Ort voller Geschichte, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Doch nun zerstören Bulldozer die Gräber.

    • 2 Min.
  5. Doch die Mausoleen auf den Friedhöfen Kairos sind inzwischen längst Stätten der Lebenden geworden. Armut und Wohnungsnot zwingen Hunderttausende Kairoer, mit den Toten zu wohnen. An die Grabbesitzer wird oftmals sogar eine kleine Miete gezahlt. Die Stadtverwaltung hat sich ebenfalls mit den Totenstädten abgefunden. Einige versorgen sie ...

  6. 16. Dez. 2019 · Schätzungen zufolge sollen 300.000 bis zu einer Million Ägypter auf Kairos Friedhöfen leben. Was in den 1920er-Jahren als illegale Besetzung begann, ist heute ein dicht besiedeltes Armenviertel, das längst an die Wasser- und Stromversorgung angeschlossen ist.

  7. 21. Juli 2012 · Friedhofsviertel in Kairo Leben in der Stadt der Toten. Ägyptens Hauptstadt Kairo hat etwa 16 Millionen Einwohner, keiner kennt die genaue Zahl. Viele von ihnen leben nicht in normalen...