Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedliche Revolution 1989 – Zusammenfassung. Die SED weigerte sich lange, den neuen, von der Sowjetunion vorgegebenen Kurs auch in der DDR einzuschlagen. War die DDR am Anfang noch ein Anhänger der sowjetischen Führung, lehnte sie sich nach den Reformen Gorbatschows immer mehr gegen sie auf.

  2. Der Begriff „Wende“ oder auch Wendezeit beschreibt die Ereignisse 1989: Die Menschen in der DDR wollten ihre Regierung und die Staatsform nicht mehr. Die Friedliche Revolution führte zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung Deutschlands. Was das bedeutet, erklären wir hier.

  3. 22. Nov. 2021 · Die Friedliche Revolution 1989 begann mit der Forderung nach mehr Demokratie, Menschenrechten und Reisefreiheit – sie gipfelte im Fall der Berliner Mauer. Die wichtigsten Ereignisse auf dem...

  4. Während das SED-Regime den 40. Jahrestag der Staatsgründung feiert, hat es den Rückhalt der Menschen längst verloren. Auch die Ablösung von SED-Parteichef Erich Honecker kann den Machtzerfall nicht aufhalten. Nach Jahren der Teilung öffnen Grenzsoldaten am 9. November 1989 die Berliner Mauer.

  5. 1989 stand Mittel- und Osteuropa im Zeichen politischer und ökonomischer Umwälzungen. Der Beitrag zur vergleichenden europäischen Zeitgeschichte analysiert die Umsturzbewegungen am Beispiel von…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die friedliche Revolution großer Teile der DDR-Bevölkerung gegen das SED-Regime hatte eine grundlegende Wende in den Beziehungen der sogenannten Ostblockstaaten zur Sowjetunion zur Voraussetzung, die durch Michail Gorbatschow ausgelöst wurde.

  7. Friedliche Revolution von 1989. So wird der Prozess gesellschaftlichen Aufbruchs bezeichnet, der in der DDR durch die Bürgerbewegungen vor allem im Protest gegen den Wahlbetrug zu den Kommunalwahlen 1989 in der DDR seinen Anfang nahm und der durch die gewaltlosen Massendemonstrationen, den Ausreisedruck und die Massenflucht die Öffnung der ...