Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Friedliche Revolution werden die Demonstrationen und der gesellschaftliche Wandel zum Ende der DDR hin bezeichnet, die schließlich zum Sturz des SED-Regimes und der Wiedervereinigung Deutschlands geführt haben. Die Friedliche Revolution wird auch oft als "Wende" bezeichnet.

  2. Die eigentliche Friedliche Revolution in der DDR begann im Frühjahr 1989. Mit dem Fall der Mauer und dem dem Ende der SED-Diktatur hatte die Revolution Ende des Jahres 1989 ihre wichtigsten Ziele erreicht.

  3. Was ist eine friedliche Revolution und wie kam es zum Ende der DDR? Erfahren Sie mehr über den gewaltfreien Protest der Menschen, der 1989 die SED-Regierung herausfordern und die deutsche Einheit ermöglichte.

  4. Erfahren Sie, wie die Ostdeutschen 1989 mit Demonstrationen und Flucht die SED-Diktatur zum Einsturz brachten. Lesen Sie, wie die Berliner Mauer am 9. November 1989 geöffnet wurde und was die Folgen für die deutsche Einheit waren.

  5. Erfahren Sie, wie der Prozess gesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR begann und zur deutschen Einheit führte. Lesen Sie über die wichtigsten Ereignisse, Akteure und Folgen der Friedlichen Revolution von 1989.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Friedliche Revolution war ein Aufstand ohne Gewalt, der die DDR-Diktatur stürzte und den Mauerfall und die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte. Diese Seite erklärt die wichtigsten Begriffe und Ereignisse 1989 in einfacher Sprache und mit Links zum Thema.

  7. Die friedliche Revolution war ein Umsturz ohne Blutvergießen, der die SED-Herrschaft in der DDR beendete und die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte. Erfahren Sie mehr über die Gründe, die Ereignisse und die Folgen der Wende im Jahr 1989.