Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Apr. 2024 · Sieben Mal wurde Friedrich Ani mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Andreas Ammer stellt den schweigsamen Dichter vor.

    • Andreas Ammer
  2. Vor einem Tag · Friedrich Ani nimmt die Sprache, zerlegt sie in Worte, zerbricht ihre Sätze, gliedert sie neu und entdeckt so die doppelten Böden und eröffnet neue Felder. Seine Gedichte sind Sprachanalysen in Poesie gegossen. Es sind Freilegungen von tieferen Schichten, die zwischen den Zeilen, über Punkte hinaus und durch Buchstaben hindurch schimmern. Es sind Gedichte zum Wiederlesen, zum Wiederkäuen ...

  3. Literatur über Friedrich Ani im BVB. Friedrich bei Ani bei dtv. Friedrich Ani wird 1959 als Sohn einer Schlesierin und eines Syrers geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium in Bad Tölz zieht er 1978 nach München und leistet dort Zivildienst in einem Heim für schwer erziehbare Jungen.

  4. 3. Juli 2017 · Friedrich Ani, der ursprünglich Songtexter werden wollte und zunächst nur Gedichte veröffentlichte, ebnet in diesem Buch den Lesern von Kriminalromanen den Weg zur Lyrik: »Mir fallen Dinge ein, die einen / Mord erlaubten, einen / Freispruch dann (…) Und jeder, / der sich wundert, ist tot und / modert unter Steinen.« Friedrich Ani.

  5. Vor 2 Tagen · Friedrich Ani hat ein Gedicht geschrieben, es heißt "Wir sind's". Von Friedrich Ani. Wer, wenn nicht wir, trägt die Schuld an den. Massakern der Religionen im. Namen des einen. fürchterlich ...

  6. Friedrich Ani ist ein deutscher Schriftsteller, der zunächst vor allem durch seine Kriminalromane um den Ermittler „Tabor Süden“ bekannt wurde sowie durch mehrere Tatort-Drehbücher.

  7. Stift. Gedichte. Ein Erzähler, möglicherweise ein ehemaliger Mönch, blickt zurück auf sein Leben: Kindheit und Jugend hatten darin keinen wahrhaftigen Platz, Vater und Mutter spielten nicht die ihnen zugedachte Rolle. Sein Weg führte ihn vom Glauben zum Zweifeln, vom Dorf in die Stadt.