Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. Sein Werk lässt sich innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen.

  2. www.hoelderlin-gesellschaft.de › friedrich-hoelderlin › lebenHölderlin Gesellschaft - Leben

    Leben. 20. März 1770. Johann Christian Friedrich Hölderlin wird in Lauffen am Neckar geboren. Er ist das erste Kind von Johanna Christiana Hölderlin, geb. Heyn, und Heinrich Friedrich Hölderlin, Klostergutverwalter in Diensten des württembergischen Herzogs. Juni 1772. Der Vater stirbt an einem Schlaganfall, die Mutter ist mit dem dritten ...

  3. 14. Dez. 2009 · Friedrich Hölderlins (1777–1843) Ode „Lebenslauf“ existiert in einer einstrophigen Fassung aus dem Jahr 1798 und in einer Erweiterung auf vier Strophen aus dem Sommer 1800. Die „Ich“-Anrede der Kurz-Ode wird in der vorliegenden Langfassung zum „Du“ objektiviert.

  4. Lebenslauf (Hölderlin) Ehmals und Jezt und einstrophige Fassung von Lebenslauf. Lebenslauf ist eine Ode in asklepiadeischem Versmaß von Friedrich Hölderlin. Eine erste, einstrophige Fassung schrieb Hölderlin Mitte 1798. Zur zweiten, vierstrophigen Fassung erweiterte er sie im Sommer 1800.

  5. Hölderlin: Johann Christian Friedrich H. wurde am 20. März 1770 in dem württembergischen Städtchen Lauffen am Neckar geboren. Bereits am 5. Juli 1772 verlor er seinen Vater, den Klosterhofmeister Heinrich Friedrich H., und die Erziehung des Knaben war zunächst dem Einfluß der Mutter und Großmutter überlassen. Nachdem er die Lateinschule ...

  6. März 1770 wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin, einer der größten deutschen Dichter, geboren. Sein bewegtes Leben, die Rätsel in seiner Biografie und seine dichterische Meisterschaft haben Generationen von Literaturwissenschaftlern und Leserinnen und Lesern beschäftigt.

  7. 25. Dez. 2021 · Das Leben von Friedrich Hölderlin, der am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren wurde, gibt mindestens so viele Rätsel auf wie sein Werk. Denn die zweite Hälfte seines...