Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken Sie die Geschichte des Hauses, seiner Bewohner und erfahren Sie mehr über das Erbe des Friedrich Nietzsche. Das "Spiel mit Nietzsche" bietet zusätzlich einen spielerischen Zugang zur Ausstellung (Achtung knobelig!). Jetzt die App kostenfrei herunterladen!

  2. Das Nietzsche-Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete. Heute trägt das Museum in der Villa Silberblick diesen Namen.

  3. Friedrich Nietzsche starb in diesem Haus am 25. August 1900. Auf Anregung Harry Graf Kesslers beauftragte Elisabeth Förster-Nietzsche nach dem Erwerb des Hauses im April 1902 den belgischen Architekten und Designer Henry van de Velde mit der Umgestaltung und Neueinrichtung der Erdgeschossräume. Diese wurden am 15.

  4. Digitale Kritische Gesamtausgabe – Digital version of the German critical edition of the complete works of Nietzsche edited by Giorgio Colli and Mazzino Montinari. Digitale Faksimile-Gesamtausgabe – Facsimile reproduction of the entire Nietzsche archive. Friedrich Nietzsche, Digitale Kritische Gesamtausgabe Werke und Briefe auf der ...

  5. Klassik Stiftung Weimar: Nietzsche-Archiv. Öffnungszeiten: In der Winterpause geschlossen. Das Nietzsche-Archiv wurde Anfang 1894 von Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester des Philosophen, in Naumburg gegründet und im September 1896 nach Weimar verlegt.

  6. Nietzsche-Archiv. Geschichte. In der Villa Silberblick verbrachte der kranke Friedrich Nietzsche die letzten Jahre seines Lebens, gepflegt von seiner Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche. Sie richtete nach Nietzsches Tod, im Jahre 1900, hier das Nietzsche-Archiv ein.