Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Nietzsche entwickelt auf literarische Art Gedanken, die in „Jenseits von Gut und Böse“ und „Zur Genealogie der Moral“, aber auch in „Ecce homo“ und „Der Antichrist“ (beide 1888) präzisiert werden. grundsätzliche sprach- und erkenntnis-theoretische Reflexion auf eigene Philosophie.

  2. 26. Feb. 2018 · Friedrich Nietzsche ist ein bis in die Gegenwart bekannter Philosoph, der sich mit einem sehr großen und vielfältigen Themenbereich beschäftigte. Das folgende Referat beschäftigt sich mit dem Philosophen und zeigt, dass er sich trotz seiner psychischen Krankheit nicht unterkriegen ließ.

    • Einleitung
    • Die 3 Wandlungen
    • “Gott ist Tot“
    • Nietzsche Als Ungreifbarer Philosoph

    Um Friedrich Nietzsche besser zu verstehen sollte man die Zeit, in der er lebte genauer anschauen. Er wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen geboren, somit war Nietzsche ein Kind des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit herrschte eine Reformbewegung namens „Pietismus“. Pietismus bedeutet so viel, wie das Streben nach intensivierter, vertiefter ...

    Um in Nietzsches Augen Freiheit zu erlangen muss man die 3 Wandlungen durchleben, die Nietzsche in engem Kontakt mit dem Nihilismus sieht. Wenn nun alles „genichtet“ sein sollte, sind die Menschen alle ein Kamel, die erste Wandlung. Dieses Kamel steht für Althergebrachtes und Traditionelles. Gleichzusetzen wäre dies mit den Christen, sie klammern s...

    Der „Übermensch“ ist für Nietzsche das höchste auftretende Individuum. Er sollte Gott ersetzen, denn für diesen „Übermenschen“ ist Gott tot. Zwar ist das religiöse Gefühl in unserer Zeit noch vorhanden, doch Gott selbst ist tot. Nietzsche sieht die gesamte Menschheit, als eine Art Lehm, aus der er mit Förderung und Unterstützung einen „Übermenschen...

    Die Frage, wie sich diese komplexen Gedankengänge von Nietzsche erklären lassen, ist schwierig zu beantworten, da er als „Ungreifbarer Philosoph“ gilt. Für ihn ist die Philosophie eine Kunst. Diese versicherte ihm die Freiheit im Denken. Das besondere an seinen Gedanken war, dass er Dinge zusammenbrachte, die ihn interessierten und beschäftigten un...

  3. Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900) gehört wohl zu den größten und bekanntesten Philosophen aus Deutschland. Wenn Sie mehr über diesen berühmten Denker in Erfahrung bringen wollen, finden Sie hier seine Philosophie im Überblick.

  4. 15. Oktober: Friedrich Nietzsche wird in Röcken (Preußische Provinz Sachsen) als Sohn eines pietistischen Pfarrers geboren. Nach dem Tod des Vaters zieht die Familie nach Naumburg um. Studium der Theologie und klassischen Philologie in Bonn. Fortsetzung des Studiums in Leipzig, wo er sich mit dem Werk des Philosophen Arthur Schopenhauer (1788 ...

  5. 10. Mai 2018 · In diesem Referat wird ein kurzer EInblick in Nietzsche's Schaffensperioden gegeben und in einer kurzen Biographie vorgestellt. Anschließend werden seine Gedanken zur Willensfreiheit des Menschen erläutert, beispielsweise seine drei Wandlungen, die "Sklavenmoral" oder "der freie Mensch als Kämpfer".