Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sinn des Lebens im alten Buddhismus ist es, dem Kreislauf der Reinkarnationen im Samsara durch das Eingehen in das Nirvana zu entkommen, in das völlige Verlöschen – was das Verlöschen der Sinnfrage logisch einschließt. In der Lehre der Buddhisten wird alles Leben und Tun als schließlich zum Leiden führend entlarvt ...

  2. Ab seinem 45. Lebensjahr (1889) litt er unter zunehmenden psychischen Störungen, die ihn arbeits- und geschäftsunfähig machten. Seinen Anfang der 1890er Jahre einsetzenden Ruhm erlebte er nicht mehr bewusst.

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche, der den Begriff des Übermenschen prägte und die Sinnlosigkeit des Lebens vertrat. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Werke und seine Analyse des Nihilismus.

  4. 12. Jan. 2024 · Friedrich Nietzsche war bekannt für seine einzigartige Sichtweise auf Glück und den Sinn des Lebens. Seine Zitate laden uns dazu ein, unsere Vorstellungen von Glück und Erfolg zu hinterfragen und unseren eigenen Sinn im Leben zu finden. Sie betonen die Bedeutung der Selbstreflexion, der Selbstverantwortung und der Suche nach ...

  5. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben.) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich Nietzsches und die zweite seiner vier Unzeitgemäßen Betrachtungen.

  6. 2. Aug. 2022 · Nietzsche ist buchstäblich überzeugt davon, dass eine Lebenskunst notwendig ist, um die Not des Lebens – körperliche und seelische Krankheiten, Vergänglichkeit und Tod – zu wenden. Seine Überlegungen gehen daher von der Krankheit – der körperlichen und der seelischen Not aus.

  7. Eine Einführung in die Werke und Ideen des Philosophen Friedrich Nietzsche, der nach der Wahrheit suchte und das Ziel verfolgte, das Leid auf der Erde zu lindern. Die Seite bietet eine Übersicht über seine Sekundärliteratur, seine Nachgelassenen Fragmente, seine Buddhismus-Begeisterung, seine frühen Schriften, seine Briefe und seine Hauptwerke.