Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Dokumentationen auf DVD. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz-Albert Popp (* 11. Mai 1938 in Frankfurt am Main; † 4. August 2018 [1] in Meerbusch) war ein deutscher Biophysiker, der sich seit den 1970er Jahren der Erforschung so genannter Biophotonen widmete. Seine Aussagen zur Entstehung der Biophotonen und ihrer angeblichen Funktion für ein hypothetisches, auf Licht basierendes ...

  2. Scientific career. Fields. Biophysics. Institutions. University of Marburg. University of Kaiserslautern. Biophotonik company. International Institute of Biophysics – Neuss. Fritz-Albert Popp (11 May 1938 – 4 August 2018 [1]) was a German researcher in biophysics, particularly in the study of biophotons.

  3. 23. Aug. 2005 · Der deutsche Biophysiker Fritz-Albert Popp hat Licht in Lebewesen entdeckt. An der Existenz dieser Biophotonen gibt es keine Zweifel. Aber die Experten streiten über die Quelle des Lichts und...

  4. In den 1970er Jahren wies der deutsche Physiker Fritz-Albert Popp erneut Photonenstrahlung aus biologischem Gewebe nach. Um eine Verwechslung mit der z. B. von Leuchtkäfern bekannten und offen sichtbaren Biolumineszenz auszuschließen, nannte er die ultraschwache biologische Strahlung „Emission von Biophotonen“.

  5. Fritz Albert Popp - Biophotonen und Biophotonik - Eine kurze Biografie. Alles was Sie schon immer über das Träumen, die Schlafforschung und über Vorahnungen in unseren Träumen wissen wollten.

  6. 17. Jan. 2005 · Das Bundesministerium für Bildung fördert seit kurzem einen Forschungsverband Biophotonik mit über 30 Millionen Euro. Trotzdem ist das Gebiet noch immer umstritten. GEO sprach mit dem Quantenphysiker Fritz-Albert Popp, dem Leiter des internationalen Instituts für Biophysik in Neuss.

  7. 10. Aug. 2018 · Fritz-Albert Popp is the inventor of biophoton theory, and has coined the term biophotons which refers to coherent photons emitted from biological organisms. Biophoton theory concerns DNA as the most probable source of biophoton emission.