Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2003 · 22.06.2003, 00:00 Uhr. Berliner Meisterwerke. "Heideprinzeßchen" von Fritz von Uhde (1848-1911) in der Nationalgalerie. Ganz schön keck für ihr Alter. Lässig posiert das kleine Mädchen für...

  2. Fritz von Uhde (Anfang 1880er) Fritz von Uhde (* 22. Mai 1848 im Gutsbezirk Wolkenburg, Sachsen; † 25. Februar 1911 in München; gebürtig Friedrich Hermann Carl Uhde) war ein sächsischer Kavallerieoffizier und Maler. Sein Stil lag zwischen Realismus und Impressionismus. Er malte auch religiöse Bilder.

  3. Kurzbeschreibung. Fritz von Uhde (1848–1911) entschloss sich, dieses kleine Mädchen auf einer großen, 140 mal 111 Zentimeter messenden Leinwand zu malen. Aus nächster Nähe und in voller Größe zu sehen, vermittelt das Mädchen eine Art von Selbstbewusstsein, dass unter den „Bengeln“ selten ist, die in den Kunstausstellungen des 19.

  4. Fritz von Uhde (1848–1911) entschloss sich, dieses kleine Mädchen auf einer großen, 140 mal 111 Zentimeter messenden Leinwand zu malen. Aus nächster Nähe und in voller Größe zu sehen, vermittelt das Mädchen eine Art von Selbstbewusstsein, dass unter den „Bengeln“ selten ist, die in den Kunstausstellungen des 19. Jahrhunderts eine ...

  5. Er stellt sie nicht so ›süss‹ dar, wie es beliebt war, d. h. nicht als drollige oder ›reizende‹ Puppen, sondern mit äusserster, strengster Natürlichkeit« ( Fritz von Uhde, München 1893, S. 39). Zumindest der Titel wirkt dennoch wie eine Konzession an die Bettelkindromantik. Er verleiht dem Bild einen erzählerischen, auch ironischen Zug.

  6. Lasset die Kindlein zu mir kommen, Fritz von Uhde, 1884, Öl auf Leinwand Quelle: Museum der bildenden Künste Leipzig, Inventar-Nr. G 550, Foto: M. Ehritt. Dies gelang ihm erstmals mit dem Bild „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ (1883/1884), in dem er die lichtverklärte Gestalt Christi gleichnishaft in den Kontext bäuerlicher und ...

  7. Fritz von Uhde (born Friedrich Hermann Carl Uhde; 22 May 1848 – 25 February 1911) was a German painter of genre and religious subjects. His style lay in-between Realism and Impressionism, he was once known as "Germany's outstanding impressionist" and he became one of the first painters to introduce plein-air painting in his country. [1] Biography.