Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Futur II drückt die Vermutung aus, dass eine Handlung jetzt oder später schon abgeschlossen sein wird. Lerne und übe auf Lingolia die Regeln zur Bildung und Verwendung des Futur II, online oder als PDF zum Ausdrucken.

    • Futur I

      Die deutsche Zeitform Futur I drückt vor allem eine Absicht...

  2. 30. Okt. 2023 · Das Futur (lateinisch für ‚tempus futurum‘ = ‚die zukünftige Zeit‘) ist eine Zeitform im Deutschen, mit der du dich auf die Zukunft beziehst. Es umfasst das Futur 1 und das Futur 2. Das Futur 1 verwendest du für die folgenden Dinge: Pläne. Vermutungen. Aufforderungen. Das Futur 2 hingegen benutzt du hierfür: In der Zukunft abgeschlossene Ereignisse

    • Futur III Kommt Nach Der abgeschlossenen Zukunftsform
    • Der Essentielle Baustein für Zukunftsfähigkeit
    • CSR ist Tot – Es Lebe HSR!

    Unter FUTUR DREI verstehen wir die Fortführung des Futur Zwei, also der abgeschlossenen Zukunftsform. Spoiler: Natürlich möchten wir damit nicht nur zeigen, dass wir uns gerne und viel mit Sprache beschäftigen. Es geht vor allem um die Metapher: FUTUR III bedeutet, heute schon an das zu denken, was in der Zukunft erledigt sein sollte; was selbstver...

    Ein Beispiel: Die unternehmerisch-gesellschaftliche Verantwortung, von der wir so oft reden und die aus unserer Perspektive ein essentieller Baustein für die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens ist. Unternehmen müssen sich nachhaltiger, ökologischer, sozialer, flexibler und insgesamt einfach immer enger und glaubwürdiger an den Lebenswelten ihrer ...

    Natürlich kann niemand von uns in die Glaskugel schauen. Aber wir können uns mit den Mitteln, die wir heute besitzen, so gut es geht auf die Zukunft und unsere Rollen dort vorbereiten. Das bedeutet auch, CSR endlich für tot zu erklären! Es geht nicht um Corporate Social Responsibility. Was wir brauchen, ist HSR: Honest Social Responsibility – im vi...

  3. de.wikipedia.org › wiki › FuturFutur – Wikipedia

    Als Futur ( lateinisch tempus futurum ‚die zukünftige Zeit‘) bezeichnet man in der Grammatik die Tempusform eines Verbs, die (vor allem) zur Kennzeichnung von Zukünftigem verwendet wird. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Deutsch. 2.1 Futur I. 2.1.1 Futur I als Zukunftstempus. 2.1.1.1 Vorschau zum Sprechzeitpunkt.

  4. 23. Apr. 2024 · Mai 2024. Das Futur ist eine Zeitform im Deutschen, mit der du zukünftige Ereignisse ausdrücken kannst. Der Begriff ‚Futur‘ kommt vom lateinischen ‚tempus futurum‘, was ‚zukünftige Zeit‘ bedeutet. Es gibt zwei Formen des Futurs: Futur 1 und Futur 2. Das Futur 1 nutzt du für. Vermutungen, Aufforderungen und. Pläne. Das Futur 2 verwendest du für.