Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen bekannt. Im Schauspiel wird ihm das so genannte Götz-Zitater kann mich im Arsche lecken“ zugeschrieben.

  2. Lust auf inspirierende Sprüche und Zitate? Entdecke die legendären Worte von Götz von Berlichingen, dem rebellischen Ritter der deutschen Literaturgeschichte. Lass dich begeistern!

  3. Relief Götz von Berlichingen mit dem „Götz-Zitat“ in Weisenheim am Sand. Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den in mittel- und oberdeutschen Dialekten verbreiteten, derb erscheinenden umgangssprachlichen Ausdruck „Legg me am Arsch“, hochdeutsch: „Leck mich am Arsch“.

  4. 25. Sept. 2021 · Im Theaterstück lautet das Zitat: „Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken“. Allerdings soll der echte Götz von Berlichingen diesen Satz selbst so oder ähnlich auch in seiner Lebensbeschreibung niedergeschrieben haben.

  5. Zugeschrieben [ Bearbeiten] "Vor Ihro Kayserliche Majestät, hab ich, wie immer schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken." - Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133.

  6. Götz von Berlichingen (1480-1562) – Fränkischer Reichsritter. In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate von Götz von Berlichingen für Sie zusammengestellt. Vor Ihro Kayserliche Majestät, hab ich, wie immer schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken.

  7. 29. Sept. 2023 · „Vor Ihro Kayserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken.“ - Götz von Berlichingen