Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sidereus Nuncius ist der Titel einer Schrift, die Galileo Galilei im März 1610 veröffentlichte und mit der er seinen Ruf als Astronom begründete [1]. Der Sidereus Nuncius wurde in lateinischer Sprache von Thomas Baglioni in Venedig gedruckt. Die Auflage betrug 550 Exemplare.

  2. March 13, 1610. Sidereus Nuncius (usually Sidereal Messenger, also Starry Messenger or Sidereal Message) is a short astronomical treatise (or pamphlet) published in Neo-Latin by Galileo Galilei on March 13, 1610. [1] It was the first published scientific work based on observations made through a telescope, and it contains the results ...

  3. Sidereus nuncius. Galilei, Galileo. Apud Thomam Baglionum, 1610. 7. Telescope When Galileo first turned the newly invented telescope to the heavens, this became the first printed account of his new discoveries, including mountains and valleys on the face of the moon, four satellites of Jupiter, the countless stars of the Milky Way, and ...

  4. Galileo Galilei: Sidereus Nuncius. – Venedig: Thomas Baglio 1610 (Erstausgabe). Link zum Digitalisat. Die politische Landschaft und damit die Bibliothekslandschaft in Westfalen zeichnet sich am Beginn des 17.

  5. den Sidereus Nuncius (»Botschaft von den Sternen«) ist Galileo Galilei berühmt geworden. Gemeinsam mit Nikolaus Kopernikus’ De Revolutionibus, Johannes Keplers Astronomia Nova und Isaac Newtons Principia Mathematica zählt dieses Büchlein bis heute zu den bedeutendsten Werken in der Geschichte der Astronomie. Der am 12.

  6. 2. Mai 2024 · Galileo Galilei. Sidereus Nuncius, Titelseite der ersten Ausgabe, 1610. Die Schrift mit dem Titel Sidereus Nuncius wurde von Galileo Galilei verfasst. Sie erschien 1610 in lateinischer Sprache in Venedig, gedruckt in 550 Exemplaren in der Offizin von Thomas Baglioni.

  7. 14. März 2020 · Im März 1610, vor 410 Jahren, veröffentlichte Galileo Galilei die Schrift Sidereus Nuncius. Im „Sternenboten“ stellte der italienische Physiker seine Entdeckungen mit dem Teleskop vor....