Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Landsberg (Warthe) entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der fast alle Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

  2. Das Landratsamt war in der Stadt Landsberg a./Warthe. Im Rahmen der Bildung von Provinzen und Regierungsbezirken in Preußen erfolgte 1816 im Regierungsbezirk Frankfurt/Oder eine Kreisreform, bei der der Kreis Landsberg die Orte Blumberg, Groß und Klein Kammin, Ludwigsgrund, Tamsel, Warnick und Wilhelmsbruch an den neuen Kreis Cüstrin abtrat ...

  3. Am 16. April 1970 legte die Regierung den Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vor. Die Gebietsreform gliederte sich zeitlich in zwei Abschnitte: die Gebietsreform zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte 1972.

  4. September 1929 fand im Kreis Landsberg (Warthe) entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der fast alle Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

  5. Adreßbuch Landsberg (Warthe) und Bürgerwiesen Monografie Die Reinigung derer Menschen durch das Blut Christi, als Eine Hochtheure Evangelische Gnaden-Wohlthat, In ordentlicher Predigt, den XIII. und XIV. nach Trinitatis, Anno 1701. vorgestellet

  6. September 1929 fand im Kreis Landsberg (Warthe) entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der fast alle Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

  7. Forschungen und Institutionen - Staatsarchiv Gorzów / Landsberg a. d. Warthe von Dr. Dariusz A. Rymar Das Staatsarchiv Gorzów/ Landsberg a.d.Warthe wurde am 1. August 1950 errichtet. Es war das erste in der Woiwodschaft Zielona Gora/ Grünberg und hieß zu Anfang Kreisstaatsarchiv Gorzów.