Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Aspekte der Gemeinnützigkeit auf einen Blick. - Gratis E-Book zum Herunterladen. Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit auf einem Blick. Jetzt informieren!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden.

  2. 22. Mai 2024 · Eine gemeinnützige GmbH ist wie jede andere Kapitalgesellschaft zur doppelten Buchführung verpflichtet. Unterliegt die gGmbH der Publizitätspflicht? Ja, auch gGmbHs unterliegen der Publizitätspflicht und müssen ihre Jahresabschlüsse und Bilanzen an den Bundesanzeiger übermitteln.

    • (31)
  3. Was ist eine gemeinnützige GmbH? Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist eine Sonderform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt und deshalb steuerliche Vorteile genießt. Behindertenwerkstätten, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Museen oder Kitas werden häufig ...

  4. 17. Nov. 2023 · Gemeinnützig ist ein Unternehmen immer dann, wenn es einen gemeinwohlorientierten Zweck verfolgt. Dies kann beispielsweise bei Krankenhäusern, Kindergärten oder Museen der Fall sein, welche immer häufiger als gGmbH geführt werden. Die Rechtsform gGmbH ist genau wie eine reguläre GmbH an das GmbH-Gesetz gebunden und besteht aus ...

  5. 27. Apr. 2023 · Zu den größten Vorteilen einer gemeinnützigen GmbH gehört, dass die Gesellschaft bei vorhandener Gemeinnützigkeit keine Körperschaftsteuer (inklusive Solidaritätszuschlag) und keine...

    • (5)
  6. 7. Nov. 2018 · Die gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) ist eine Kapitalgesellschaft mit einem am Gemeinwohl orientierten Geschäftszweck. Sie ist steuerlich in vielen Bereichen begünstigt, rechtlich und strukturell aber in weiten Teilen identisch mit der GmbH.

  7. Um die gemeinnützige GmbH zu starten, müssen die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit des Vorhabens erfüllt werden. Hierzu finden Sie Details weiter unten im Text. Die formalen Anforderungen an eine gemeinnützige GmbH sind hoch – sowohl bei der Gründung als auch bei der späteren Buchhaltung.