Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir helfen Gründern seit 2003 erfolgreich zu starten. Vertraue auch Du Recht 24/7. Firmengründung bei Recht 24/7: bei uns erhältst Du alle Leistungen aus einer Hand.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Daher ist eine gemeinnützige GmbH als Kapitalgesellschaft nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO ( Abgabenordnung ) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der ...

  2. 22. Mai 2024 · 22. Mai 2024. Die gGmbH ist eine Sonderform der GmbH und kann von Gründern als eigenständige Rechtsform gewählt werden. Sie richtet sich gezielt an Unternehmen mit einem gemeinnützigen Zweck. Erträge, die das Unternehmen erwirtschaftet, dürfen nur für diesen Zweck genutzt werden. Was das genau bedeutet, erklären wir dir weiter unten im Beitrag.

    • (31)
  3. Die gemeinnützige GmbH bietet sich vor allem für „Social Entrepreneurs“ an, die mit ihrem Unternehmen soziale oder gemeinnützige Ziele verfolgen, aber auch für Vereine, die eine Umwandlung in eine moderne, eher wirtschaftsorientierte Rechtsform anstreben.

  4. 14. Feb. 2022 · Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist eine Sonderform der GmbH, die gemeinnützige, kirchliche oder mildtätige Zwecke verfolgt und steuerliche Vorteile genießt. Im Gegensatz zur gewöhnlichen GmbH, die primär Gewinne erzielt, müssen die Erträge einer gGmbH ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet werden.

  5. 17. Nov. 2023 · Die Rechtsform gGmbH: Definition und Bedeutung. Unternehmer sein, Steuern sparen und der Gesellschaft etwas zurückgeben – All das vereint die gemeinnützige GmbH (gGmbH) in einer Rechtsform. Eine gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemeinnützig ist ein Unternehmen immer dann, wenn es einen ...

  6. 27. Apr. 2023 · Die gemeinnützige GmbH ist eine Sonderform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Da sie jedoch keine eigene Rechtsform ist, unterliegt die gemeinnützige GmbH zunächst den...

  7. gGmbH: Rechtsform für gemeinnützige Unternehmen. Für gemeinnützige Unternehmen stellt die gGmbH eine auf diese optimal zugeschnittene Rechtsform dar. Neben den Vorteilen der klassischen GmbH profitiert das Unternehmen als gGmbH auch von attraktiven Steuervergünstigungen. Für Gründer mit wenig Startkapital lässt sich statt der gGmbH auch ...