Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gendergerechte Sprache: Das erste umfangreiche Wörterbuch mit knapp 2.000 alternativen Begriffen, Sammlung gängiger Schreibweisen, Tipps+Tricks, Blog, Links.

    • Gängige Schreibweisen

      Die gängigste Schreibweise Paarform oder Doppelform...

    • Muss das sein

      Warum ein Genderwörterbuch? Ob Verwaltungsdokumente,...

    • Tipps und Tricks

      Geschicktes gendergerechtes Formulieren Textstellen erkennen...

    • Blog

      Der immer beliebtere Doppelpunkt (Migrant:innen;...

    • Geschicktes gendergerechtes Formulieren

      Geschicktes gendergerechtes Formulieren – Geschickt gendern....

    • Interviews

      Immer häufiger werde ich als Expertin zu Interviews zum...

    • Links

      Trainings und Vorträge zur Anwendung von gendergerechter...

    • Impressum

      Geschicktes gendergerechtes Formulieren Textstellen erkennen...

    • Neutrale Formulierungen Von Scribbr Empfohlen
    • Paarform
    • Gendern Mit Sonderzeichen Mit Der einfachen Weglassprobe
    • Komposita
    • Gendern in Wissenschaftlichen Arbeiten
    • Verwendung und Verbreitung Von Genderstilen

    Neutrale Formulierungen sind geschlechtsneutrale Schreibweisen. Aus ihnen geht keine darüber Information hervor, welches Geschlecht die beschriebenen Personen haben. Gegenüber anderen Formen des Genderns haben sie den Vorteil, dass sie den Lesefluss nicht stören, barrierefrei und platzsparend sind, ohne dass dabei ein Geschlecht grammatikalisch aus...

    Bei der Paarform werden von einem Wort sowohl die männliche als auch die weibliche Form genannt. Um Platz zu sparen, kann zwischen den Wörtern ein Schrägstrich platziert werden. 1. Schüler und Schülerinnen 2. der Patient oder die Patientin 3. Professoren/Professorinnen

    Das Gendern mit Sonderzeichen umfasst die Genderstile mit Gendersternchen, Doppelpunkt, Unterstrich, Schrägstrich oder Binnen-I. Beim Gendern mit Sonderzeichen wird das jeweilige Zeichen zwischen der männlichen und der weiblichen Wortendung platziert. Wird mit dem Binnen-I gegendert, wird der erste Buchstabe der längeren Wortendung großgeschrieben....

    Komposita sind zusammengesetzte Wörter. Für das Gendern sind solche Komposita relevant, die mindestens einen geschlechtsspezifischen Wortteil beinhalten. LautDuden sollen solche Wörter geschlechtsneutral geschrieben werden, wenn sie sich konkret auf Personen beziehen. Beispiel: Künstlerkollektiv Künstler (männlich) + Kollektiv (neutral) 1. Künstler...

    Die meisten Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum haben Richtlinien zum richtigen Gendern veröffentlicht. Als Stilvorgabe fließt richtiges Gendern oft in die Bewertung von Haus- und Abschlussarbeiten ein. Während nur neutrale Formulierungen, Doppelnennungen und das Gendern mit Schrägstrich Teil der offiziellen Rechtschreibregeln s...

    Das Gendersternchen ist eine der am häufigsten verwendeten Genderschreibweisen und wird beispielsweise vom NDR und verschiedenen Stadtverwaltungen eingesetzt, darunter Kiel und Stuttgart. Andere Stadtverwaltungen, darunter Lübeck und Bremen, verwenden stattdessen den Doppelpunkt zum Gendern. Auch das Medienangebot Funk von den Öffentlich-Rechtliche...

  2. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen. Geschlechtergerechte Personenbezeichnungen. Die Doppelnennung femininer und maskuliner Formen ist besonders in der Anrede üblich.

  3. 19. Juli 2018 · Für das Gendern gibt es nicht nur eine vorgeschriebene Variante, deswegen haben wir für dich eine Übersicht der Regeln für gendergerechtes Formulieren aufgestellt sowie Tipps zusammengestellt, welche Formulierungen sich am besten eignen. Die Scribbr-Genderprüfung Neu. Überprüfe deine Arbeit mit der Scribbr-Genderprüfung auf richtiges Gendern.

  4. 5. Mai 2021 · Gendergerechte Schreibstile. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu schreiben. Neutrale Formulierungen; Paarform; Gendern mit Sonderzeichen; Neutrale Formulierungen. Mit neutralen Formulierungen kannst du deinen Text am einfachsten geschlechtergerecht formulieren. Sie schließen alle Geschlechter ein und ...