Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lustige Genitiv-Dativ-Sprüche. Deutsche Sprache, schwere Sprache, Lektion 42. Heute: „Genitiv und Dativ – warum der Dativ dem Genitiv sein Tod ist“. #1 #2 #3 #4 #5

    • genitiv dativ spruch1
    • genitiv dativ spruch2
    • genitiv dativ spruch3
    • genitiv dativ spruch4
  2. die Sprüche: Genitiv Plural: der Sprüche: Dativ Plural: den Sprüchen: Akkusativ Plural: die Sprüche

  3. Die Merksprüche sollten folgenden Kriterien entsprechen: Ein Merkspruch hat einen Inhalt, der damit gemerkt werden kann. gebräuchlich, einprägsam: Versmaß, Reim, Rhythmik, Witz, mit Bezug zum Thema. Beispiel: Drei drei drei – bei Issos Keilerei.

  4. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Spruch« auf. der Spruch. Wortart: Substantiv. Hinweis: Die in Klammern angegebene Endung -e im Dativ Singular gilt gemeinhin als veraltet, wird aber gelegentlich zur besonderen Betonung verwendet. Empfohlene Worttrennung für »Spruch« / »Sprüche«

  5. Alle Fälle für das SubstantivSpruch“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Spruch“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  6. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. So mancher geht fort, um in's Wasser zu springen, kehrt aber wieder um, weil es – regnet. Kämpft für den Sieg von den Genitiv!

  7. Genitiv/Dativ: Unterschiede einfach erklärt Verwendung mit Präpositionen und Verben mit Beispielen mit kostenlosem Video