Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GeniusGenius – Wikipedia

    Der Genius (Pl. Genien oder lateinisch Genii) war in der römischen Religion der persönliche Schutzgeist eines Mannes und Ausdruck seiner Persönlichkeit, seiner Schicksalsbestimmung und insbesondere seiner Zeugungskraft. Mit dem Tod des Mannes erlosch der Genius.

  2. Genius m. ‘schöpferische Geisteskraft, hochbegabter schöpferischer Mensch, Schutzgeist’, im 16. Jh. aus der klassischen lat. Sprache und Gedankenwelt von den Humanisten ins Dt. übernommen.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Genius' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Bedeutung/Definition. 1) dem Menschen innewohnender schöpferischer Geist. 2) schöpferischer Mensch. 3) als geflügelte Figur dargestellte niedere Gottheit [Gebrauch: Kunst] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Genius.

  5. de.wikipedia.org › wiki › GenieGenie – Wikipedia

    Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler “, „ein genialer Künstler “). Zugleich bezeichnet der Begriff auch die Gabe, über die der geniale Mensch in besonderer Weise verfügt.

  6. 5. Nov. 2015 · Den Begriff des „Genies“ gibt es erst seit ungefähr 300 Jahren, als es im Zuge der Aufklärung möglich wurde, den Menschen als eigenständiges, schöpferisches Wesen zu empfinden. Dann aber machte...

  7. de.wiktionary.org › wiki › GeniusGenius – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] dem Menschen innewohnender schöpferischer Geist. [2] schöpferischer Mensch. [3] Kunst: als geflügelte Figur dargestellte niedere Gottheit. Herkunft: im 16. Jahrhundert von spätlateinisch genius → la „Schöpfergeist, natürliche Begabung“, nach lateinisch genius → la „Schutzgeist“, wörtlich „Erzeuger ...