Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Europa ist geographisch der bis Island reichende westliche Teil der eurasischen Platte. Europa hat eine Landfläche von 10.532.000 km² und eine Küstenlänge von rund 117.000 km. Seine Nord-Süd-Ausdehnung beträgt inkl. Inseln etwa 3900 Kilometer zwischen dem 35. ( Kreta, Griechenland) und dem 71.

  2. Europa ist mit einer Fläche von rund 10,5 Mio. km² nach Australien der kleinste Erdteil, steht aber mit rund 739 Mio. Einwohnern nach Asien und Afrika an dritter Stelle. Der Kontinent bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, an der es einen Anteil von etwa 20 % hat. Europa, der Westteil der Alten Welt, ist eigentlich die im Westen dieser ...

  3. Mit Asien liegt Europa auf einer Erdplatte, der eurasischen Erdplatte. Zusammen bilden sie den Doppelkontinent Eurasien. Europa zählt aus geschichtlichen Gründen aber immer als ein Kontinent. Der Name Europa geht auf die Antike zurück.

  4. de.wikipedia.org › wiki › EuropaEuropa – Wikipedia

    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich ebenfalls auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte ...

  5. Geographie Europas. Wählen Sie eine Region: Europa. Europa ist der zweitkleinste Kontinent der Welt und bildet zusammen mit Asien die Landmasse Eurasien. Eine klare Grenze – zum Beispiel ein...

  6. Auf der Übersichtsseite der interaktiven Europakarte stehen Ihnen vorselektierte Geo-Koordinaten zur Verfügung, bei deren Auswahl der Zielort automatisch in der Karte zentriert und herangezoomt wird. Die politische Europakarte verdeutlicht die jeweiligen aktuellen Regierungssysteme in Europa durch die farbige Markierung der europäischen Länder.

  7. Europa ist einer der sieben Kontinente der Erde und befindet sich auf der eurasischen Platte auf der Nordhalbkugel der Erde. Die eurasische Platte ist eine tektonische Platte, genauer eine sogenannte Kontinentalplatte. Mehrere tektonische Platten bilden die Lithosphäre, den äußeren Erdmantel, des Planeten.