Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dann ist DAS HIER der richtige Modellverlaufsplan für Dich. 6 Semester - 180 Anrechnungspunkte (Credits, C) Die 180 Credits setzen sich zusammen aus 115 C geographischen Modulen, 35 C nicht-geogr. Modulen, 18 C Schlüsselkompetenz modulen und 12 C für die Bachelorarbeit. Diesen Plan als PDF: hier.

    • English

      Angewandte Geographie 1 (5 C / 2 SWS) B.Geg.09.2. Angewandte...

  2. Fakultät für Geowissenschaften und Geographie . Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Geographie (B.Sc.) Georg‐August‐Universität Göttingen Stand: Juni 2023. 6 Semester ‐ 180 Anrechnungspunkte (Credits, C). Die 180 Credits setzen sich zusammen aus 115 C geographischen Modulen, 35 C nicht‐geogr.

  3. 8. Apr. 2024 · Unser Bachelor Geographie nimmt Dich mit auf eine faszi­nie­ren­de Reise durch die spannen­de Welt der Geographie sowie ihrer Nach­bar­fächer aus Ge­sell­schafts­- und / oder Na­tur­wis­sen­schaf­ten. Du erlernst praxisorientierte Arbeitsmethoden und wählst aus einer breite Modul-Palette zum Erwerb von Soft Skills.

  4. Bewerbungscheck der Uni Göttingen (= Bewerbungs- und Einschreibeportal) Termine und Fristen; Semesterbeiträge; Studium mit und ohne Abitur; Ab 16. Okt. 2023: O(rientierungs)-Phase für neue Studierende im Bachelor Geographie zum Studienstart; Aufbau des Studiengangs, Studienverlauf und Module

  5. Module im Bachelor-Studiengang Geographie. Geographische Module. Nicht-geographische Wahlpflichtmodule. Schlüsselkompetenzmodule. Offizielle Modulübersicht und Modulbeschreibungen: Modulhandbuch/-verzeichnis/ModulVZ (ab WS 23/24) für den B.Sc. Geographie.

  6. Imagine Schools are built upon expectations high enough to live up to a child’s potential. It is imperative for student success that academics go deeper – and outcomes go higher. Our values-based culture inspires learners to become leaders. In our schools, success means developing character and enriching minds as we graduate students well ...

  7. Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht. [2] Die Universität entwickelte sich schnell und zählte mit fast 1.000 Studenten zu den größeren im Europa der damaligen Zeit.