Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Oberrheingraben in der Geologischen Karte. Der Oberrheingraben ist in der Karte das eintönig helle Band zwischen Basel und Frankfurt. Fast der gesamte Oberrheingraben ist nämlich mit sehr jungen Sedimenten bedeckt: Sand und Kies aus dem Eiszeitalter (Pleistozän) und Sand und Lehm aus der Jetztzeit (Holozän).

    • Übersicht

      Längsschnitt durch den Oberrheingraben . Das Europäische...

  2. Oberrheingraben - Das Wichtigste. Das Oberrheinische Tiefland wird auch Oberrheinische Tiefebene oder Oberrheingraben genannt und ist ein circa 300 km langes und 40 km breites Tiefland am Oberrhein. Der Oberrheingraben ist durch die Plattentektonik und einen damit verbundenen Grabenbruch tief in der Erdkruste entstanden.

  3. Oberrheingraben, tektonischer Graben, der von Basel bis Frankfurt verläuft. Dort teilt er sich in einen östlichen und einen westlichen Ast auf. Der Oberrheingraben ist Teil einer großen Grabenzone, die von Norwegen bis zur Rhônemündung reicht. Er entstand durch die alpidische Gebirgsbildung im Spannungsfeld nördlich der sich hebenden Alpen.

  4. Die Geologische Karte des Oberrheingrabens zwischen Basel, Belfort und Worms 1 : 300 000 (GÜK300 Oberrheingraben), plano im Wandkarten-Layout.

  5. Um den modernen Anforderungen an den oberflächennahen Untergrund von Seiten des HLNUG adäquat begegnen zu können, soll deshalb der Wissensstand zu den quartären Ablagerungen im nördlichen Oberrheingraben mit Hilfe der geologischen 3D-Modellierung signifikant vertieft werden.

  6. 27. März 2012 · Der Oberrheingraben ist eine der vielen interessanten geologischen Strukturen in Südwest-Deutschland. 300km lang und 40km breit erstreckt sich der Graben von Basel nach Frankfurt. In ihm verläuft die deutsche und französische Grenze, auch bestimmt er den Verlauf des Oberrheins.