Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königsbronn. Georg Elser war das nichteheliche Kind von Maria Müller, Tochter eines Wagners und Landwirts. Ein Jahr nach seiner Geburt heiratete sie den Holzhändler und Landwirt Ludwig Elser aus Königsbronn. Durch diese Eheschließung wurde Georg Elser als Sohn von Ludwig Elser legitimiert. [1]

  2. Die Heirat erfolgt im November 1903, der bereits zehn Monate alte Georg Elser wird als eheliches Kind anerkannt. Seit 1904 wohnt die Familie Elser in Königsbronn in der Hauptstraße 130 (heute: Aalener Straße 12).

  3. Georg Elser hat insgesamt fünf Geschwister: Friedrike (*1904), Marie (*1906), Ludwig (*1909), Anna (*1910) und Leonhard (*1913) 1904. Heirat der Eltern und Umzug nach Königsbronn. 1910 bis 1917. Besuch der Volksschule in Königsbronn. Herbst 1917.

  4. Die Familie von Georg Elser wird nach seiner Verhaftung verhört und inhaftiert. Die Gestapo versucht, seine Alleintätigkeit zu widerlegen und befragt viele Königsbronner Bürger.

  5. Biographie über Georg Elser (1903-1945), deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Opfer des Nationalsozialismus.

  6. Georg Elsers Lebenslauf mit Links zum Berliner Verhörprotokoll und zum Schweizer Ermittlungsbericht.

  7. Während er lebt wirken u. a. auch Konrad Adenauer (1876–1967), Willy Brandt (1913–1992) und Wilhelm II. (1859–1941). Georg Elsers Lebensspanne umfasst 42 Jahre. Er stirbt 1945 am Ende des Zweiten Weltkrieges. Elser-Lebenslauf. Zeitleiste: Stationen und Ereignisse im Leben von Georg Elser. Elser-Trivia.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am