Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  2. Nach fünf Jahren Haft in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau wurde Elser am 1945 im KZ Dachau ermordet, seine Leiche danach verbrannt. Heute hat der Einzeltäter seinen Platz in der Geschichte des deutschen Widerstands gegen die NS-Diktatur gefunden.

  3. Georg Elser – Lebensdaten. Georg Elser, um 1938. 4. Januar 1903. Geboren in Hermaringen/Württemberg als ältester Sohn des Landwirts und Holzhändlers Ludwig Elser und seiner späteren Frau Maria Müller; Georg Elser hat insgesamt fünf Geschwister: Friedrike (*1904), Marie (*1906), Ludwig (*1909), Anna (*1910) und Leonhard (*1913) 1904.

  4. Georg Elser. Am 8. November 1939 versammelt sich die NS-Prominenz wie in jedem Jahr im Bürgerbräukeller in München. Gedacht wird der „Alten Kämpfer“, die beim Hitler-Putsch 1923 ums Leben kamen. Seit der Machtergreifung hat das Treffen den Charakter eines Staatsaktes.

  5. Elser ist als Hilfsarbeiter in einer Heidenheimer Armaturenfabrik angestellt und erfährt dort von der Rüstungsproduktion im Auftrag der Nationalsozialisten. 1938 November: Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) zum Hitler-Putsch .

  6. 9. Apr. 2015 · Ein Mensch mit großer Weitsicht. In den Jahren 1937 und 1938 erlebte Georg Elser als Arbeiter in einer Armaturenfabrik, wie sich Deutschland immer mehr für einen großen Krieg rüstete. Die...

  7. Der Tischler Johann Georg Elser stand der nationalsozialistischen Politik ablehnend gegenüber. Im Herbst 1938, als ein Krieg in Europa nur durch das Münchener Abkommen verhindert werden konnte, entschloss er sich zu einem Sprengstoffattentat, um die NS-Führung auf diese Weise zu beseitigen.