Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Schule. Personal. Seminar. Bläserklasse. Schulprofil. Wahlpflichtfächergruppen. Schulkleidung. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Vergangene Schuljahre.

    • Schulkleidung

      Home; Unsere Schule. Personal Seminar Bläserklasse...

  2. Georg Hipp Realschule Pfaffenhofen. Unsere Schule. Zertifizierung für die Bläserklassen. Am Montag, den 13.5.2024, wurde die Georg-Hipp-Realschule im Rahmen des musikpädagogischen Förderprogramms klasse.im.puls mit einer Zertifizierung für die Bläserklassen ausgezeichnet. Das Programm… Weiterlesen. Unsere Schule.

  3. 15. Mai 2024 · Dabei kann man sogar versuchen, Schulen übergreifend zu vernetzen und so voneinander zu lernen wie beim Kooperationsprojekt einer 10. Klasse der Georg-Hipp-Realschule mit einer Grundschulstufen-Klasse der Adolf-Rebl-Schule. Beim Verknüpfen von künstlerischen Techniken lernt man sein Wissen abzurufen und Fähigkeiten auszubauen ...

  4. Telefon: 08441/49930 Fax: 08441/49930 Web: www.georg-hipp-realschule.de. Standort anzeigen (BayernAtlas) Verwaltungsangaben. Schulnummer: 0604 Schulart: Realschulen Rechtlicher Status: öffentliche Schule (staatlich) Eckdaten im Schuljahr 2022/23. Hauptamtliche Lehrkräfte: 073 Schüler: 1043 Seminarschule. Besondere Betreuungsangebote ...

  5. An dieser Stelle bietet die Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen ihren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern eine zeitgemäße Möglichkeit der Zusammenarbeit und Organisation in Form eines Weboffice mit Unterstützung von Google Apps. Was ist Google Apps? Google Apps ist eine für Bildungseinrichtungen

  6. Georg-Hipp-Realschule Staatliche Realschule Pfaffenhofen a. d. Ilm. Adresse: Niederscheyerer Straße 2 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm. Telefon: 08441 4993-0. Fax: 08441 4993-29. E-Mail: sekretariat@ghrs-paf.de. Homepage: http://www.georg-hipp-realschule.de. Leitung und Verwaltung. Schulleiter RSD Reno Wohlschläger. 1.

  7. Frau Fodorut von der Agentur für Arbeit Ingolstadt kommt zur Beratung in die Klassen und bietet auch Einzelgespräche in der Schule an. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Angebote zur beruflichen Orientierung ebenso wie die Einzelgespräche digital statt.