Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Wilhelm Pabst, üblicherweise bezeichnet als G. W. Pabst, war ein österreichischer Filmregisseur. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören Die freudlose Gasse, Die Büchse der Pandora, Die Dreigroschenoper sowie Kameradschaft. Pabst zählt mit Fritz Lang, Friedrich Wilhelm Murnau und Ernst Lubitsch zu den großen Film ...

  2. Sein Vater August Pabst ist als Beamter der österreichischen Eisenbahn Stationsvorsteher verschiedener Orte, schließlich des Ost-Bahnhofs in Wien; die Mutter Elisabeth, geb. Noe, ist künstlerisch interessiert. Seine ältere Schwester Viola geht an das Konservatorium und wird Schauspielerin.

  3. 24. Jan. 2024 · In der Rahmenhandlung des Romans lebt in einem Wiener Altenheim Franz Wilzek, ein fiktiver, inzwischen hochbetagter ehemaliger Kameramann des 1967 gestorbenen österreichischen Regisseurs. Er ist der letzte Lebende, der mit Pabst 1944/45 an dessen Film »Der Fall Molander« zusammengearbeitet hat.

  4. 27. August: Georg Wilhelm Pabst wird als Sohn eines Eisenbahnbeamten in Raudnitz (heute: Roudnice nad Labem, Tschechien) geboren. Schauspielunterricht am Wiener Konservatorium. Pabst debütiert am Kurtheater Baden bei Zürich und in Sankt Gallen. Weitere Engagements in Dortmund, Nürnberg, Wien und New York.

  5. August 1885 im österreichisch-ungarischen Raudnitz (Böhmen) geboren schlug Georg Wilhelm Pabst zunächst eine Theaterlaufbahn ein. Er spielte in zahlreichen Rollen und lebte von 1910 bis 1914 in den USA. Als er von dort zurückkehrte, wurde er von den Franzosen aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs interniert.

  6. Biographie. Georg Wilhelm Pabst war der Sohn des Eisenbahnbeamten August Pabst und seiner Frau Elisabeth (geborene Noe). Wie seine um zwei Jahre ältere Schwester Viola ergriff auch Georg Wilhelm Pabst den Schauspielberuf und begann 1901 seine Ausbildung am Konservatorium.

  7. Georg Wilhelm Pabst wurde am 27.8.1885 in Böhmen geboren.