Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

  2. 11. März 2021 · Die Nachkriegszeit in Deutschland von 1945 bis 1949 und ihr Verlauf und Folgen in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt.

  3. 28. Mai 2021 · Am Ende steht die Teilung Deutschlands in zwei Staaten 1949. Die Chronik der wichtigsten Ereignisse der deutschen Nachkriegszeit. 1945. 8. Mai 1945. Am 8. Mai um 23:01 tritt die Bedingungslose...

  4. Im November des Jahres 1945 beginnen in Nürnberg die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher. Vor dem alliierten Internationalen Militärgerichtshof werden 177 Personen angeklagt, darunter Reichsmarschall Hermann Göring, Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß und Außenminister Joachim von Ribbentrop.

  5. 5. Mai 2015 · 1945 bis 1949. 1945 endete der bislang folgenreichste Krieg in der Geschichte der Menschheit. Im Zweiten Weltkrieg verloren nach Schätzungen weltweit mindestens 60 Millionen Menschen ihr Leben, viele Länder und Regionen in Europa und Asien waren schwer zerstört.

  6. Nachkriegsjahre. Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Nachkriegszeit beginnt und findet ihre erste Zäsur 1949.

  7. www.geschichte-abitur.de › nachkriegszeit › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    Chronologie und Zeitleiste über die Nachkriegszeit Deutschlands von 1945 und 1949 in einer kurzen Übersicht zusammengefasst.