Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus der Geschichte erzählt Landesgeschichten – von Württemberg, Baden und Hohenzollern, von Menschen, Ereignissen und Strukturen, von 1790 bis heute. Über 220 Jahre südwestdeutscher Geschichte werden in zahlreichen Ausstellungsstücken lebendig.

  2. Die Geschichte von Baden-Württemberg: 19. Jahrhundert, Revolution 1848, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

    • Ttemberg Vor 2.000 Jahren.
    • Württemberg Als Herzogtum
    • Württemberg Als Königreich
    • Württemberg Zur Zeit Des Deutschen Bundes
    • Württemberg Im Deutschen Reich

    Die älteste germanische Bevölkerung des jetzigen Königreichs W. bildeten die Sueven. Im 1. Jahrh. n. Chr. eroberten die Römer das Land und schützten es durch den Grenzwall (s. Limes), der sich seit 150 n. Chr. von Jagsthausen über Öhringen bis Lorch hinzog und dann rechts in der Richtung auf Dinkelsbühl ausbog, gegen feindliche Angriffe; das römisc...

    Als Herzog Eberhard I. 24. Febr. 1496 kinderlos starb, folgte ihm sein Vetter Eberhard Vl., als Herzog Eberhard II. Der sich dem von Eberhard I. ihm bestellten Regiment der Landstände nicht fügen wollte, wurde er unter Zustimmung des Kaisers von den Ständen für abgesetzt erklärt und verzichtete förmlich 10. Juni 1498 im Horber Vertrag. Sein minderj...

    Friedrich Eugens ältester Sohn, Friedrich II. (1797–1816), nahm gegen den Willen der Stände am Kriege der zweiten Koalition gegen Frankreich teil. W. wurde 1800 von Moreau besetzt und gebrandschatzt; der Herzog floh nach Erlangen. Im Frieden mit Frankreich (27. März 1802) trat er alle linksrheinischen Besitzungen ab und bekam dafür durch den Reichs...

    Sein Sohn, König Wilhelm I. (1816–64), gelangte erst unter dem Drucke der Karlsbader Beschlüsse zur Vereinbarung einer Verfassung mit den Ständen, die am 25. Sept. 1819 verkündet wurde. Die Justiz wurde von der Verwaltung getrennt und das Land 1817 in 4 Kreise und 64 Oberämtereingeteilt. Das Schulwesen wurde verbessert, die katholische Kirche neu o...

    Die französische Kriegserklärung im Juli 1870 gab den Dingen eine ganz andre Wendung. Der im partikularistischen Stilleben eingeschlummerte deutsche Patriotismus erwachte und erhob sich für die nationale Sache. Der König erließ 17. Juli den Mobilisierungsbefehl, die Kammern bewilligten 22. d. M. fast einstimmig den verlangten Kriegskredit. Die würt...

  3. April 1952 wurde das Land Baden-Württemberg gegründet. Damit ist es – sieht man vom Sonderfall des Saarlandes ab – das jüngste der alten deutschen Länder der Bundesrepublik vor 1990.

  4. 30. Jan. 2023 · Am 25. April 1952 wurden Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern in einem Bundesland vereinigt. Historische Tonaufnahmen zur Geschichte des Bundeslandes.

  5. Das Land wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg, mit Einschluss der Hohenzollernschen Lande.

  6. 10. Jan. 2024 · 10. Klasse. Geschichte. Baden-Württemberg. Landesgeschichte (Bad.-Württ.) Geschichte der Bundesländer: Historische und aktuelle Karten zu Baden-Württemberg und Deutschland. Für den Unterricht ab Klasse 7.