Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte einer Idee: Seit über 150 Jahren helfen wir Menschen in Not - in Deutschland und auf der ganzen Welt. Für die Zukunft brauchen wir unsere Wurzeln.

  2. 4.1 Überblick. 4.2 Finanzierung des ideellen Bereichs. 4.3 Refinanzierte Leistungen. 5 Geschichte. 5.1 Entwicklung bis 1921. 5.2 Das DRK in der Weimarer Republik. 5.3 Das DRK während des Nationalsozialismus. 5.4 Das DRK nach 1945. 5.5 DRK in der DDR. 5.6 Deutsch-deutsche Rotkreuzgespräche und Wiedervereinigung. 6 Präsidenten des DRK.

  3. 3. Dez. 2023 · Die Geschichte des Roten Kreuzes und insbesondere des Deutschen Roten Kreuzes ist eine Geschichte des Engagements, der Anpassungsfähigkeit und der unermüdlichen Arbeit für die Menschlichkeit. Sie spiegelt die Evolution menschlicher Solidarität in einer sich ständig verändernden Welt wider.

  4. Das "Deutsche Rote Kreuz" ( DRK) ist einer der ältesten Rotkreuzverbände weltweit. Bereits im Jahr der ersten Genfer Konvention (1864) wurden in den deutschen Einzelstaaten von Preußen bis Bayern, von Oldenburg bis Baden Rotkreuz-Verbände gegründet.

  5. www.brk.de › rotes-kreuz › selbstverstaendnisGeschichte - BRK

    Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.