Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Aug. 2020 · Literatur So unterschiedlich werden Frauen und Männer in Romanen beschrieben. Die hübsche, jungfräuliche Dame und der mutige Held? Eine neue Analyse offenbart: Geschlechter-Stereotype in der...

  2. 26. Mai 2014 · Die Erforschung der Geschlechterrollen in der Literatur ist eine der großen Innovationen in der Geschichte der Literaturwissenschaft. Seit den 1960er-Jahren gerieten die Rollenmuster in der bürgerlichen intimen Liebesfamilie in das Blickfeld der historischen Familienforschung.

  3. Prof. Dr. Karin Hoff. Die Gender Studies (engl. ›gender‹ = ›Geschlechtsidentität‹) widmen sich der Erforschung der Geschlechterrollen und des Geschlechterverhältnisses.

  4. Geschlechterrollen in der Literatur und ihre Deutung. Die Deutung von Geschlechterrollen in literarischen Werken ist ein zentraler Aspekt der feministischen Literaturtheorie. Sie ermöglicht es, zu verstehen, wie literarische Darstellungen zur Konstruktion und Perpetuierung von Geschlechterrollen beitragen.

  5. Frauen- und Männerbild in der Literatur. Während Geschlechtergrenzen sowie geschlechterspezifische Stereotypen in der heutigen Zeit mehr und mehr reflektiert oder sogar bereits aufgebrochen werden, so waren die Rollen von Mann und Frau in früheren Jahrhunderten durch gesellschaftliche Normen strikt festgelegt.

  6. Literatur und Geschlecht. Von Frauenliteratur und weiblichem Schreiben zu Kanonkorrektur und Wissenschaftskritik. Chapter. pp 767–773. Cite this chapter. Birgit Dahlke. Zusammenfassung. Gibt es eine weibliche Ästhetik? Diese Frage wurde 1976 in der Zeitschrift „Ästhetik und Kommunikation“ lebhaft diskutiert.

  7. Geschlechterrollen in der Literatur. Diese Themenspur zeigt zunächst, wie die Rolle der bürgerlichen Frau, aber auch die des Mannes, in der wilhelminischen Gesellschaft definiert war, um dann auf der literarischen Ebene die Frauenfiguren im Roman in den Blick zu nehmen.