Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab dem Jahrgang 1964 liegt das Renteneintrittsalter bei 67 Jahren. Damit es für die künftigen Ruheständler einfacher ist, ihr Renteneintrittsalter zu ermitteln, sind entsprechende Tabellen entworfen worden. Im Laufe des Artikel beantworten wir auch die Frage nach der Rente nach 45 Jahren.

  2. Über den Rentenbeginnrechner können Sie den frühestmöglichen und den regulären Rentenbeginn aller Renten wegen Alters ermitteln. Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

  3. Hier finden Sie Renten­eintritts­alter-Tabellen, wo Sie in Abhängig­keit vom Geburts­jahr und der Art der Rente nach­lesen können, in welchem Alter der gesetz­liche Anspruch auf Alters­rente erfüllt ist.

  4. Sind Sie beispielsweise Jahrgang 1956, können Sie mit einem Alter von 65 Jahren und zehn Monaten in Rente gehen. Ab 2024 wird die Altersgrenze beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1959 in 2-Monats-Schritten angehoben. Für Versicherte ab Jahrgang 1964 gilt dann die Regelaltersgrenze von 67 Jahren.

  5. Die folgende Tabelle zeigt das gesetzliche Renteneintrittsalter in verschiedenen europäischen Ländern. Die Daten wurden im Jahr 2023 erhoben. In Deutschland lag das Renteneintrittsalter im Jahr 2022 bei 65,8 Jahren und wird auf 67 Jahre ansteigen.

  6. 28. Feb. 2024 · seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter schrittweise bis auf 67 Jahre. Der Geburtsjahrgang 1964, der 2031 in Rente geht, wird als erster voll davon betroffen sein. Das Rentenniveau ist bis zum Jahr 2025 mit 48 Prozent, also knapp der Hälfte des Durchschnittseinkommens, aller Versicherten garantiert. Es lohnt sich, die Renteninformation zu lesen.

  7. Das Renteneintrittsalter für die Regelaltersrente ohne Abschläge zeigt die nachfolgende Tabelle. Für diese Rente beträgt die minimale Versicherungszeit fünf Jahre. Sie müssen also das jeweilige Alter aus der Tabelle erreicht und fünf Jahre der gesetzlichen Rentenversicherung angehört haben, um in Regelaltersrente gehen zu können.