Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang von Goethe lernt Friedrich Schiller im September 1788 in Rudolstadt kennen. Goethe ist 39 Jahre alt, Schiller 28. Als jungem Dichter des Dramas "Die Räuber" eilt Schiller sein Ruhm bereits voraus.

    • Schiller-Zitate

      Der Dichter Friedrich Schiller hat die deutsche Sprache...

  2. Ihre erste Begegnung im Jahr 1779 war nicht gerade herzlich. Schiller fand Goethe arrogant, und Goethe hielt Schiller für zu rebellisch. Aber ihr Wiedersehen im Jahr 1794 markierte den Beginn einer tiefen Freundschaft.

  3. 7. Sept. 2023 · Die erste Begegnung des später so unzertrennlichen Gespanns ist eine Katastrophe: Goethe gibt am 7. September 1788 in Rudolstadt den obersten Italienkenner, sondert gönnerhaft Smalltalk ab ...

    • (3)
  4. Die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller gilt bis heute in literarischer, aber auch menschlicher Hinsicht als einzigartiges Vorbild. So kam es zu dieser Freundschaft: Obwohl Schiller und Goethe in derselben Stadt, nämlich in Weimar, lebten, begegneten sie sich zum ersten Mal 1788 in Rudolstadt. Sie haben zwar zuvor voneinander gehört ...

    • (24)
  5. 20. Dez. 2009 · Rüdiger Safranski stellt in „Goethe und Schiller“ die Geschichte dieser für die Dichtung so wichtigen Begegnung dar. Denn die Freundschaft der beiden Schriftsteller gilt als ungewöhnlich.

  6. Am 7. September 1788 fand die erste, noch distanzierte Begegnung mit Goethe statt. Am 15. Dezember wurde Schiller als a.o. Professor für Geschichte nach Jena berufen, wo er 26. Mai 1789 die erste berühmte Vorlesung „Was heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte“ und weitere Vorlesungen „Etwas über die erste ...

  7. www.burgnetz.de › goethe › rudolstadtGoethe in Rudolstadt

    Goethes erste Begegnung mit Schiller in Rudolstadt . Am 7. September 1788 trafen sich Goethe und Schiller im Hause Beulwitz/Lengefeld. Diese Zusammenkunft ist als „erste Begegnung" der beiden Dichter In Rudolstadt in die Literatur- und Regionalgeschichte eingegangen.