Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen. When you have eliminated the JavaScript , whatever remains must be an empty page. Um Google Maps verwenden zu können, muss JavaScript aktiviert sein.

  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-bocholtStadtplan Bocholt

    • Mittelalter
    • Frühe Neuzeit
    • Jahrhundert
    • Ehrungen für Die Stadt Bocholt
    • Eingemeindungen
    • Einwohnerentwicklung
    • Konfessionsstatistik
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    In den Annales regni Francorumaus dem 8. und 9. Jahrhundert wurde Bocholt als „Bohholz“ im Zusammenhang mit den Sachsenkriegen Karls des Großen erstmals erwähnt. Im Mittelalter wuchs die altsächsische Siedlung um eine Anfang des 9. Jahrhunderts gegründete „Urpfarre“ und einen bischöflichen Haupthof an einem Übergang über die Aa. Stadtrechte erhielt...

    Mit Beginn der Neuzeit endete der Aufstieg der Stadt. Wegen ihrer Grenzlage litt die Bocholter Wirtschaft bereits unter dem Achtzigjährigen Krieg. Im sogenannten spanischen Winter 1598/1599 war Bocholt monatelang von spanischen Truppen besetzt. Der Bau des Rathauses 1618/24, ein Zeichen städtischen Selbstbehauptungswillens, markiert das Ende einer ...

    Durch den Frieden von Lunéville (1801), das Ende des Fürstbistums Münster (1802) und den Reichsdeputationshauptschluss (1803) gelangte die Stadt Bocholt unter die gemeinsame Herrschaft der Fürsten Konstantin zu Salm-Salm und Friedrich IV. zu Salm-Kyrburg (siehe auch Adelsgeschlecht Salm), die in den Gebieten der vormals fürstbischöflichen Ämter Boc...

    1972 Verleihung der Ehrenfahne durch den Europarat in Straßburg als Anerkennung für das europäische Engagement der Stadt Bocholt; Ehrenbezeichnung „Gemeinde Europas“.
    1991 Verleihung der Ehrenplakette durch den Europarat.
    1993 Verleihung des Europapreises durch den Europarat.
    2004 und 2005 – Verleihung des Titels: „Virtuelles Rathaus Münsterland“

    Am 1. Januar 1975 wurden durch § 51 Münster/Hamm-Gesetz die bisher eigenständigen Gemeinden Barlo, Biemenhorst, Hemden, Holtwick, Liedern, Lowick, Mussum, Spork, Stenern und Suderwick eingegliedert. Auch ein Teil des Ortsteils Lankern der aufgelösten Gemeinde Dingden kam hinzu.

    Im Mittelalter hatte Bocholt nur wenige hundert und in der frühen Neuzeit einige tausend Einwohner. Die Bevölkerung wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. So sank die Einwohnerzahl 1448 während der Soester Fehde, als Bocholt bombardiert wurde. Während einer Pestepidemie 1636/37 starben ...

    Derzeit (Stand Ende 2021) sind von den 74.157 Einwohnern 59,2 % (43.868) römisch-katholisch, 10,8 % (7.996) evangelisch und 30,1 % (22.293) sind konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe. Zum 31. Dezember 2017 waren 64,7 % der Einwohner katholisch, 11,0 % evangelisch und 24,4 % (18.110) waren konfessio...

    Auf dieser Webseite finden Sie einen interaktiven Stadtplan von Bocholt, der Ihnen die Lage, Gliederung und Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt. Bocholt ist eine kreisangehörige Stadt im Münsterland, die an die Niederlande grenzt und eine lange Geschichte hat.

    • Nordrhein-Westfalen
    • Borken
    • 25 m
    • 46395, 46397, 46399
  4. Finden Sie Adressen, Themen und Informationen zu Bocholt mit verschiedenen Kartenprofilen. Kontaktieren Sie die Geoinformation Grundstücks- und Bodenwirtschaft für Fragen und Anliegen.

  5. Städtische Geodaten, Katasterkarte, Luftbilder, thematische Geodaten-Apps mit Punkten von Interesse (POI) inkl. Detailinformationen, 3D-Stadtmodell, Bebauungspläne

  6. Wo soll es hingehen? Bocholt. Route planen. Teilen. Mit rund 71.000 Einwohnern ist Bocholt die größte Stadt des westlichen Münsterlands. Das prächtige Alte Rathaus (1624) im Stil niederländischer Backsteinrenaissance wurde nach seiner Zerstörung 1945 originalgetreu rekonstruiert.

  7. Kreis Borken. Bocholt ist eine Stadt im westlichen Münsterland. Sie liegt im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster. Sie hat ca. 70.000 Einwohner. bocholt.de. Wikivoyage. Wikipedia. Foto: Wikimedia, CC BY-SA 4.0. Foto: Ziko, CC BY-SA 3.0.