Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Maps

      Maps - Google Maps

    • Routenplaner

      Routenplaner - Google Maps

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

    • das Schloss Cheb. Das Schloss Cheb ist einzigartig unter den tschechischen Schlössern. Dies ist der einzige Vertreter des Kaiserfalken in der Tschechischen Republik.
    • König Georg von Poděbrady-Platz. Der König-Georg-von-Poděbrady-Platz ist der Hauptplatz in Cheb. Es stellt das historische Zentrum dar, von dem aus enge, gepflasterte Straßen verlaufen.
    • St. Nikolaus Kirche. Die St.- Nikolaus-Kirche (offiziell die St.- Nikolaus- und St.- Elisabeth-Kirche) stammt aus dem 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit sind noch die romanischen Türme erhalten, die aus dem Platz des Königs Georg von Poděbrady herausragen.
    • das Franziskanerkloster. Das Franziskanerkloster ist eine perfekte Oase der Ruhe. Im blumengeschmückten Klostergarten können Sie sich einfach nur entspannen.
    • Cheb – Eine Perle Im Egerland
    • Spaziergang durch Cheb / Eger
    • Das Stöckl in Cheb
    • Kunst in Den Nischen Der Häuser
    • Burg Eger – Die Kaiserpfalz
    • Wie Lenin Ins Kloster Kam
    • Rundgang Zurück Zum Markt
    • Hotels in Cheb*

    Cheb (Eger) bildet das Zentrum des Egerlandes. Die Stadt wurde lange Zeit mit den beiden Namen „Cheb“ und „Eger“ bezeichnet. Seit dem Jahr 1945 heißt sie offiziell nur noch Cheb. Die Stadt wurde 1061 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1167 erwarb Kaiser Friedrich I. Barbarossa das Egerland und begann mit dem Bau einer Kaiserpfalz, von der heute n...

    Am besten beginnt man mit dem Stadtrundgang auf dem Marktplatz. Er ist einer der schönsten Plätze Tschechiens. Mit seinen reich verzierten Häusern zeugt er vom einstigen Reichtum der Stadt. Auf dem Marktplatz befinden sich zahlreiche Häuser aus den unterschiedlichen Epochen. Der Marktplatz heißt offiziell König-Georg-von-Podiebrad-Platz (NáměstíKrá...

    Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Alles begann mit kleinen Buden, die im 14. Jahrhundert zu kleinen Häusern umgebaut wurden und als auch dieser Platz nicht mehr ausreichte, baute man nach oben. Nach der aufwendigen Sanierung bilden sie den Blickfang des Marktplatzes. Sie sind heute das bekannteste architektonische Ensemble in C...

    In den Häusern rund um den Marktplatz gibt es aber noch mehr zu entdecken. Hierzu sollten sie den Blick nach oben richten. Zahlreiche Häuser haben die charakteristischen Nischen, in denen die typischen Nischenfiguren standen. Von den originalen Figuren haben nur wenige die Zeit überdauert und es blieben die leeren Nischen. 2005 initiierte der Leite...

    Sie wurde auf Geheiß von Friedrich I. Barbarossa 1167 erbaut und ist die einzige Kaiserpfalz auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. Schon von weitem fällt der Schwarze Turm ins Auge. Außerdem ist ein Teil des Burgwalls und der romanischen Doppelkapelle erhalten, das besichtigt werden kann. Die Burg von Eger war schon immer sehr geschichtsträcht...

    Von der Stadtmauer aus sind es nur ein paar Schritte bis zum Franziskanerkloster. Am besten beginnt man einen Besuch in dem hinter dem Kloster gelegenen Garten. Eingerahmt von den Mauern des Franziskanerklosters und der mittelalterlichen Stadtmauer verbirgt sich mitten in Cheb ein besonderer Ort. Der schön gestaltete Garten lädt mit seinen zahlreic...

    Vom Garten zum Kloster gibt es keine direkte Verbindung, sodass man außen entlanggehen muss. Der Weg führt rechterhand vorbei am Theater. An der nächsten Möglichkeit biegt am wieder ein zum Franziskanerkloster. Es kann mit seinem sehenswerten gotischen Kreuzgang von Mai bis Oktober täglich außer montags besichtigt werden. Von hier aus ist man in we...

    Ganz in der Nähe von Cheb steht einer von drei Bismarcktürmen in der Tschechischen Republik. Von hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf Cheb und Umgebung und lädt zu einer kleiner Wanderung mit Picknick ein. Mehr Informationen dazu gibt es im Beitrag dazu HIER.

    • (67)
  3. Cheb = Stadt historicher Dachstühle. Unter den schiefen Dächern der Patrizierhäuser, die den Hauptplatz von Cheb/Eger umgeben, verbirgt sich ein jüngst entdecktes Denkmal vom hohen historischen Wert. DIE BESUCHERTRASSE.

  4. Eger/Cheb - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Eger/Cheb Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  5. Die westböhmische Stadt Cheb, gesprochen: cHäp beeindruckt durch die mittelalterliche Atmosphäre ihres Marktplatzes. Mapcarta, die offene Karte.