Yahoo Suche Web Suche

  1. Einsatzfertiges Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Kostenlos registrieren. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für religion unterrichtsmaterialien im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie hier verschiedene Materialien zum Thema Gottesbeweis für die Religionspädagogik in Schule und Gemeinde. Sie können Artikel, Videos, Unterrichtseinheiten und Bilderbücher zu philosophischen, naturwissenschaftlichen und religiösen Argumenten für oder gegen den Glauben an Gott einsehen.

    • Gudrun Doering
  2. Das Material bietet 10 Lernstationen mit Lösungen und Abschlusstest zum Thema Gottesbeweise in der Oberstufe. Es eignet sich für eine motivierende und spielerische Übersicht über verschiedene Typen von Gottesbeweisen und ihre Kritik.

  3. Mit der Frage, ob und wie sich Gott beweisen lässt, haben sich seit hunderten von Jahren zahlreiche Theologen und Philosophen beschäftigt und Argumente vorgebracht. Einige Positionen zu Gottesbeweisen werden wir heute kennenlernen. SuS informieren sich über Gottesbeweise. kosmologisches Argument: Thomas v.

    • Zur Bedienung
    • Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
    • Gottesbeweise (8 Bilder)
    • Didaktische Hinweise
    • Arbeitsmaterial
    • Begleitheft

    Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten. „Hauptmenü“ führt zurück zum Haupt-menü. Um das Arbeitsmaterial zu sichten / auszudrucken, legen Sie die DVD in das Laufwerk Ihres Computers ein und öffnen den Ordner „material“. Die Da...

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Frage nach Gott als existenzielle Grundfrage des Men-schen; verstehen die Relevanz der Gottes-frage vor dem Hintergrund der Geis-teshaltung der jeweiligen Zeit; setzen sich mit verschiedenen Ansät-zen zur Antwort auf die Gottesfrage auseinander; diskutieren an exemplarischen Ver-suchen aus der Tradition (An...

    In der Bildergalerie werden visuelle Dar-stellungen der abstrakten Überlegungen zu den Gottesbeweisen angeboten. Sie ben an Gott begründet, gleicht nicht erlaubt damit einen schnellen und ge-einer Überzeugungskraft. Lässt man sich zielten Zugriff auf die einzelnen Gedan-jedoch auf den Glauben ein, wird erfahr-bar, dass das Leben dadurch Sinn ge-win...

    Als eigenständiger Themenblock taucht Allgemeinbildung in den Fächern Reli-die Frage nach Gott in Lehr und Bil- gion und Ethik gerechnet werden. dungsplänen der gymnasialen Ober stufe Betont sei auch, dass die Auseinander-auf. Für diesen Komplex bietet der Film mit fünf unterschiedlichen Ansätzen ei-nen Überblick über die Auseinanderset-setzung mit...

    Als Arbeitsmaterial steht Ihnen im ROM Teil ein umfangreiches Angebot an er-gänzenden Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle). Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDF als auch als WordDateien vor: Die PDF-Dateien können am PC direkt ausgefüllt oder ausgedruckt werden. Die Word-Dateien können bearbeitet und so individuell an die Unterrichts-situa...

    Anna Schreiber Bildnachweis Cover: © creedline – Fotolia.com POL_COA_Osmołowski.svg – Wikicommons Gemeinfrei – Quelle Wikicommons FWU Institut für Film und Bild

    • 1MB
    • 12
  4. GottesbeweisZUM-Unterrichten. Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Mathematische Beweise. 1.2 Wissenschaft als Dialog mit der Natur. 1.3 Beweise nach juristischem Vorbild. 1.4 Fazit. 2 Etappen der Gottesbeweisfrage. 2.1 Xenophon (426-345 v. Chr.) 2.2 Aristoteles (384-322 v. Chr.) 2.3 Anselm von Canterbury (1033-1109)

  5. Im WIKI.ZUM.de findet sich eine ausführliche Darstellung der Gottesbeweise mit folgenden Abschnitten: 1. Was ist ein Beweis? 2. Etappen der Gottesbeweisfrage 3. Gottesbeweis und Theologie 4. Anmerkungen

  6. Ein Video über die Gottesbeweise des Theologen Hans Küng, der Glaube als Vertrauen und Erkenntnis versteht. Das Video ist für Sekundarstufen geeignet und kann im Classroom-Manager gespeichert und zugewiesen werden.