Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Kellers Eltern waren der Drechslermeister Johann Rudolf Keller (17911824) und seine Ehefrau Elisabeth, geb. Scheuchzer (17871864), beide aus Glattfelden im Norden des Kantons Zürich .

  2. Gottfried Keller (geb. 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 in Zürich) war der Spross des Drechslermeisters Rudolf Keller (1791–1824) und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Scheuchzer (1787–1864). Beide Elternteile stammten aus Glattfelden, einer kleineren Ortschaft nördlich des Kantons Zürich.

  3. 4. Apr. 2014 · Verehrte Kellers während Heidelberger Zeit 1849: Keller-Scheuchzer, Elisabeth: 1787-1864: Zürich: Kellers Mutter: Keller, Regula: 1822-1888: Zürich: Kellers Schwester: Melos, Maria: 1820-1888: Düsseldorf: Schwester von Ida Freiligrath, Bekanntschaft 1846; Briefwechsel seit 1877: Rieter, Luise: 1828-1879: Winterthur: Kellers ...

  4. 5. Juni 2019 · Bei Gottfried Keller steht die Welt gelegentlich auf dem Kopf. Meistens steckt dann eine Frau dahinter. Im Leben hatte der Dichter wenig Glück mit den Frauen. In seinem Werk gelingen ihm...

  5. Sein Vater Rudolf Keller und dessen Ehefrau Elisabeth Scheuchzer stammten beide aus Glattfelden des Kanton Zürichs. Dort lebte Keller nach dem Tod seines Vaters in ständiger Armut. Von seinen sechs Geschwistern überlebte nur seine Schwester Regula das Kindesalter.

  6. 24. Jan. 2024 · Biografie. Die Politik und vor allem die Dichtkunst waren die Bereiche, in denen es der am 19. Juli 1819 in Zürich geborene Gottfried Keller zu Weltruhm brachte. Der Sohn eines Tischlermeisters besuchte zunächst eine einfache Grundschule und wechselte mit 12 auf eine gehobene Schule, deren künstlerische Ausrichtung dem begeisterten Maler und ...

  7. Auf dem Dachboden eines befreundeten Hauses fand er das Bild des „Meretlein's"; auch „Frau Margreth“ und „Vater Jakoblein“ sind Figuren aus Keller's Jugendbekanntschaft: Jakob Bächtold hat diesen ganzen Kreis in seiner Keller-Biographie (Bd. I, S. 16 ff.) genau beschrieben. Von 1831—1833 besuchte