Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2002 · STEPHEN JAY GOULD (1941–2002) ist einer der bekanntesten Paläontologen des 20. Jahrhunderts. Er lehrte von 1967 bis zu seinem Lebensende 2002 an der Havard University Geologie, Biologie und Geschichte der Naturwissenschaften.

  2. Die Theorie wird Kontingenztheorie der Evolution genannt. Am Punktualismus zeigt sich ein weiteres grundlegendes Charakteristikum von Goulds Denken: eine tiefliegende Skepsis gegenüber der Omnipotenz der natürlichen Selektion.

  3. Lexikon der Biologie Punktualismus. Punktual i smus m [von *punct- ], punctuated equilibrium, Theorie des durchbrochenen Gleichgewichts, Konzept zu Muster und Prozeß der Makroevolution, postuliert von S.J. Gould und N. Eldredge (1972).

  4. Die biologische Evolution funktioniert so: Merkmale werden über die Gene an die Nachkommen weitergegeben. Durch Vorgänge wie Mutationen werden die Gene leicht verändert. Das kann einen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Nachkommen haben. Über einen langen Zeitraum finden viele solcher kleinen Veränderungen statt.

    • gouldsche theorie biologie1
    • gouldsche theorie biologie2
    • gouldsche theorie biologie3
    • gouldsche theorie biologie4
    • gouldsche theorie biologie5
  5. 27. Juni 2019 · Jh. biologische Phänomene im Einklang mit der christlichen Schöpfungslehre untersuchte, kam es mit der Etablierung der Evolutionstheorie und dem „experimentellen“ Zugriff auf biologische Phänomene zu einer Ausdifferenzierung der Biowissenschaften in ihrer heutigen Form (die „industrielle“ Biologie ). Entsprechend entwickelte sich in der Wissenschaftsphilosophie des 20. Jh. ein ...

  6. Die theoretische Grundlage zum biologiedidaktischen Forschungsprojekt 21 Theorien - jeweils von ausgewiesenen Fachleuten vorgestellt - bilden den Ausgangspunkt für die fundierte Erforschung fachdidaktischer Fragen.