Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fanny Gräfin zu Reventlow war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als „Skandalgräfin“ oder „Schwabinger Gräfin“ der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Ihr vollständiger Name lautet Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne ...

  2. 18. Mai 2021 · Vor 150 Jahren kam Fanny zu Reventlow in Husum zur Welt. Die Gräfin verfasste geistreiche und ironische Romane, machte sich aber auch als Malerin einen Namen.

  3. 25. Juli 2018 · Franziska Gräfin zu Reventlow schrieb für Zeitschriften wie den "Simplicissimus" und stand im Mittelpunkt der Münchner Bohème um 1900. Vor 100 Jahren starb die Schriftstellerin nach einem ...

  4. Franziska Gräfin zu Reventlow, deren Lebensdaten - 1871 bis 1918 - mit denen des wilhelminischen Kaiserreichs übereinstimmen, wird traditionell als skandalumwitterte Bohèmienne der Schwabinger Kreise in München um die Jahrhundertwende dargestellt.

  5. 25. Juli 2018 · Der berühmten Schwabinger Bohème gehörte auch Franziska Gräfin zu Reventlow an. Sie war berüchtigt für ihre Unabhängigkeit und ihr freizügiges Denken. Am 25. Juli 1918 starb sie an den Folgen...

  6. Gestorben in Muralto am 25. Juli 1918. Die auch unter dem Vornamen Franziska bekannte Fanny zu Reventlow gehört in der Literaturgeschichte Schleswig-Holsteins zu den Autorinnen und Autoren, die das Land erst hinter sich lassen mussten, um künstlerisch zu sich selbst zu finden.

  7. 22. Sept. 2011 · Sie war eine der schillerndsten Figuren ihrer Zeit und fügte sich nicht den Konventionen: Franziska Gräfin zu Reventlow. Jetzt beleuchtet erstmals eine große und aufwändig inszenierte werkbiografische Schau ihr Leben.

  8. 28. Juli 2018 · Als Fanny Gräfin zu Reventlow wird sie am 18. Mai 1871 im Husumer Schloss geboren, in dem der Vater als preußischer Landrat eine Dienstwohnung hat. Sie ist das fünfte von sechs Kindern. Die...