Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kloster- und Schlossanlage Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, 1563 bis 1584 auf Initiative des Königs Philipp II. von Spanien nach Plänen von Juan Bautista de Toledo errichtet, gilt als größter Renaissancebau der Welt.

  2. Die Klosterburg ist der größte Renaissancebau der Welt und gehört seit dem Jahr 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Lage. 2 Geschichte. 3 Architektur. 4 Bibliothek. 5 Königspalast. 6 Architekturmuseum und Pinakothek. 7 Kirche. 8 Königliche Gräber. 8.1 Pudridero. 8.2 Pantheon der Könige. 8.3 Pantheon der Infanten. 9 Ansichten.

  3. 21. Apr. 2017 · Der 45 Kilometer von Madrid errichtete Komplex ist das größte Renaissancebauwerk der Welt. Es erstreckt sich auf 33.000 Quadratmetern und weist 2000 Gemächer mit 2673 Fenstern auf. Der ...

  4. Tempietto di Bramante, Rom, 1502. Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der römischen Antike anstrebte.

  5. 28. Dez. 2007 · Das gewaltige Klosterschloss El Escorial liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Madrid. Der größte Renaissancebau der Welt ist 207 Meter lang und und 161 Meter breit.

    • Reise
    • größter renaissancebau der erde1
    • größter renaissancebau der erde2
    • größter renaissancebau der erde3
    • größter renaissancebau der erde4
  6. Renaissance ( IPA: [ ʁənɛˈsɑ̃ːs ], [1] [2] anhören ⓘ /?; das französische Wort für „Wiedergeburt“) bezeichnet eine sich über drei Jahrhunderte erstreckende europäische Kulturepoche in der Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit.

  7. 31. Aug. 2010 · Am 13. September 1584 kann der spanische König in die riesige Klosterresidenz einziehen.