Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein weiterer Graf Heinrich von Kessel verkaufte 1279 Kessel und Krickenbeck an die Grafen von Geldern. Die Grafen von Kessel waren spätestens seit 1240 Vögte der Abtei Gladbach und des Stifts Pantaleon in Köln. Die Grafen von Kessel waren als Herren von Broich im 13. Jahrhundert auch Besitzer des Gebiets um das heutige Grevenbroich.

  2. kessel-2000-jahre.de › die-grafen-von-kesselDie Grafen von Kessel

    Um sein Ansehen, Macht und Rückhalt zu stärken, heiratete Graf Heinrich IV. von Kessel (schon vor 1195) in das Jülicher Grafenhaus ein, und wird Schwager von Wilhelm III. von Jülich.

  3. … nämlich, die Abtretung der Burg als Lehen, und, als Faustpfand, erhält Seger von Kessel 1346 von diesem Conrad von der Dyck dessen Schwester Hanne als Ehefrau, aus deren Verbindung eine Tochter Grete hervorgeht. Mangels männlicher Nachfolge können die Kessel daher in Dyck nicht Fuß fassen.

    • graf von kessel ehefrau1
    • graf von kessel ehefrau2
    • graf von kessel ehefrau3
    • graf von kessel ehefrau4
    • graf von kessel ehefrau5
  4. Juni 1285 noch Graf Heinrich von Kessel und seine Frau Lysa für Gladbach. Dies vorausgesetzt, geht die Annahme, das der Klevische Graf Dietrich Luf II an die vogteilichen Rechte zu Oedt im Jahre 1285 oder 1286 durch Heirat der Witwe des letzten Grafen von Kessel, Lysa von Kessel, gelang.

  5. * 27.8.1943 Geburt Bad Brückenau Winfried Kessel . Ehefrau Doris Kessel, geb.Eich * 1946 . Töchter: Tina Kessel, * 1979. Annika Kessel, * 1983 * 1949 Geburt Ruth Kessel-Böhm, + 2015. Ehemann Ekkehard Böhm, + 2000. Tochter Hanna,* 1988 . Neusser Verwandtschaft Anfang bis Mitte des 20. Jhdt.´s in Neuss:

  6. 16. März 1997 · Da fasziniert in der Fernsehschnulze »Schloß Hohenstein« die Darstellerin einer Medizinstudentin ein Millionenpublikum. Sie hat blaue Augen, sinnliche Lippen und in der TV-Schmonzette ein reines...

  7. Harry Clemens Ulrich Kessler, ab 1879 von Kessler, ab 1881 Graf von Kessler, allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (* 23. Mai 1868 in Paris; † 30. November 1937 in Lyon [1] [2]) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller, Publizist, Pazifist und Diplomat. Seine sich vom Kaiserreich bis ...