Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hohenzollern-Sigmaringen zählte bis 1808 zum Schwäbischen Reichskreis. Karl I. Graf von Hohenzollern war Reichs-Erbkämmerer und später noch Reichshofrats-Präsident. Er erhielt 1534 von Erzherzog Ferdinand die Grafschaften Sigmaringen und Veringen als Lehen von Österreich.

  2. Linie Hohenzollern-Sigmaringen (von Johann bis Karl Anton) Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1547–1606), Graf von Hohenzollern-Sigmaringen ⚭ (I) Euphorosyne von Öttingen-Wallerstein; ⚭ (II) Elisabeth von Cuyienburg; → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Zollern (I) Ferdinand (1571)

  3. Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1547–1606), Sohn von Karl I. von Hohenzollern, war von 1576 bis 1606 Graf von Hohenzollern-Sigmaringen. Karl II. war Stammvater der Sigmaringer-Linie seit 1575. Er ließ das Schloss umbauen. Zwischen 1576 und 1606 ließ er die Überwölbung der Burgeinfahrt errichten und ordnete den Neubau der ...

  4. Hilfe. Kategorie:Graf (Hohenzollern-Sigmaringen) Einträge in der Kategorie „Graf (Hohenzollern-Sigmaringen)“ Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt. Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) Kategorien: Graf (Hohenzollern) Person (Hohenzollern-Sigmaringen)

  5. Das 13. und 14. Jahrhundert hinterließ keine bemerkenswerten Baureste. Erst im 15. Jahrhundert unter den baulustigen und bedeutenden Grafen von Werdenberg setzte eine neue Bauperiode des Schlosses ein. Die Werdenberger erweiterten den Bau nach Nordosten. Davon ist nur noch der Türsturz mit der Jahreszahl 1498 am Schwedischen Turm erhalten.

  6. Counts (Grafen) of Hohenzollern (1576–1623) Princes (Fürsten) of Hohenzollern-Sigmaringen (1623–1849) (1849–present) Romania. Princes of Romania (1866–1881) King of Romania (1881–1947) See also. References. External links. Hohenzollern-Sigmaringen. Coordinates: 48°5′N 9°13′E.

  7. Jahr­hun­dert am Herr­schafts­sitz Sig­ma­rin­gen eine ei­ge­ne Linie der Gra­fen und so­dann Fürs­ten von Ho­hen­zol­lern, die weit über ihre ei­ge­ne Orts­herr­schaft hin­aus Hochgerichts- und Forst­rech­te in dem durch kai­ser­li­che Be­leh­nung 1460 er­rich­te­ten Be­zirk der Graf­schaft Sig­ma­rin­gen be­an­spru­chen und damit in schier en...