Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Waldeck ist ein deutsches Hochadelsgeschlecht. Ihm entsprangen die Grafen von Waldeck, denen ab dem frühen 17. Jahrhundert außerdem die Grafschaft Pyrmont unterstand. Sie gehörten seit 1712 dem erblichen Fürstenstand an und regierten bis zur Abdankung 1918 ihr seit 1848 staatsrechtlich vereintes Land Waldeck-Pyrmont, das ...

  2. Friedrich Anton Ulrich, Graf von Waldeck (1706), Erhebung in den Reichsfürstenstand durch Kaiser Karl VI. (am 6. Januar 1712 in Wien) mit dem Titel: „Hochgeboren“, „Unser Oheim“, Fürst zu Waldeck, Graf zu Pyrmont und Rappoltstein, (* 27. November 1676 in Landau; † 1. Januar 1728 in Pyrmont; in Netze); ⚭ (21. Oktober ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › WaldeckWaldeck – Wikipedia

    Ahnherren der Grafen von Waldeck und späteren Fürsten von Waldeck und Pyrmont waren im männlichen Stamm die Grafen von Schwalenberg (mit Widekind I. als Stammvater). Erstmals bezeugt ist die Burg Waldeck über der Eder im Jahre 1120.

    • Haus Waldeck
    • Monarchie,nach 1918 Republik
    • Arolsen
  4. Die Burg Waldeck (1120 Waldekke) über der Eder im alten Stammesherzogtum Sachsen kam vor 1180 vermutlich von den Grafen von Ziegenhain an die seit Anfang des 11. Jahrhunderts nachweisbaren Grafen von Schwalenberg (südöstlich von Detmold).

  5. Im 17. Jh. wurde dem damaligen Grafen Georg Friedrich die Fürstenwürde wegen seinen Verdiensten bei der erfolgreichen Bekämpfung der Türken bei Wien verliehen. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Grafschaft zum Fürstentum.

    • grafen von waldeck1
    • grafen von waldeck2
    • grafen von waldeck3
    • grafen von waldeck4
    • grafen von waldeck5
  6. Wolrad V. Graf v. Waldeck-Eisenberg (25.11.1625 - 29.1.1657) Das vermehrte Wappen der Grafschaft Waldeck-Pyrmont. Tonna und Pyrmont halten Einzug ins Wappen: Pyrmont war zwischenzeitlich im Besitz der Grafen von Gleichen-Tonna, die mit den Grafen von Spiegelberg verschwägert waren.

  7. Stammliste des Hauses Waldeck mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige.