Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graves' Originaltheorie benutzt ein Doppelhelix-Modell, um die Wechselbeziehungen zwischen dem individuellen Erkenntnisvermögen bezüglich der Lebensbedingungen und dem für die Ebene der psychischen Existenz bestimmenden neuronalen System der Individuen zu zeigen.

  2. Erfahren Sie, wie das Graves-Wertesystem (GVS) Menschen und Kulturen nach ihren motivierenden Werten beschreibt. Das GVS hilft, Konflikte zu verstehen, Werte zu bewerten und Wertewandel zu gestalten.

  3. Erfahren Sie mehr über das Modell von Clare W. Graves, der die Persönlichkeitstheorie auf der Basis von sechs Existenzstufen entwickelte. Lesen Sie über sein Leben, seine Forschung, seine Leitsätze und seine unveröffentlichten Schriften.

  4. Das Graves Modell beschreibt, wie sich die menschliche Psyche mit der Veränderung der Existenzbedingungen entfaltet und neue Wertesysteme hervorbringt. Erfahren Sie mehr über die acht Wertesysteme, die Spiral Dynamics und die Anwendung des Modells in der NLP.

  5. 2. Juni 2023 · Das Graves-Modell beschreibt, wie Menschen oder Systeme denken und handeln, je nach der Umweltbedingungen. Es zeigt die Entwicklungsstufen Rot, Blau, Orange und Grün, die sich wechseln und komplexer werden.

  6. 12. Juni 2015 · Das Graves Values System Model (GVS) ist ein psychologisches Modell, das die Entwicklung von verschiedenen Wertesystemen beschreibt, die sich aus Umwelt, Problemen und Lösungsstrategien entwickeln. Das GVS ist ein evolutionäres, biologisches und psychologisch-soziologisches Doppel-Helix-Modell, das von Clare Graves entwickelt wurde.

  7. Dieser Anhang erklärt den Ursprung und die Entwicklung des Graves-Value-Systems, das von Clare W. Graves entwickelt wurde. Er vergleicht das Graves-Modell mit der Maslow-Pyramide und erläutert die Bedeutung von Werten und Persönlichkeit für die Entwicklung von Personen und Gruppen.