Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rede ist am Osterfeste 362 oder 363 zu Nazianz gehalten worden. Kurz zuvor war Gregor aus dem Pontus zurückgekehrt, wohin er aus Erbitterung darüber geflohen war, daß er gegen seinen Willen, nur auf Wunsch der Gemeinde von Nazianz von seinem Vater zum Priester geweiht wurde. Auf die Zaghaftigkeit, die priesterlichen Aufgaben zu übernehmen, nimmt diese Rede, welche der Anfang seiner ...

  2. Leben und Werk des hl Gregor von Nazianz Kommentar (Deutsch): Leben und Werk des hl Gregor von Nazianz (BKV) Oratio 01: In sanctum Pascha Übersetzung (Deutsch): 1. Rede: Das hl. Osterfest. Erwähnung der eigenen Zaghaftigkeit ; Oratio 02: Apologetica de fuga sua Übersetzung (Deutsch): 2. Rede: Über seine Flucht

  3. Reden In: Des heiligen Bischofs Gregor von Nazianz Reden / aus dem Griechischen übers. und mit Einl. und Anmerkungen versehen von Philipp Haeuser. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 59) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1928. (Translation, Deutsch)

  4. Gregor starb am 25. Januar 390 in Arianzos. Seine Gebeine wurden lange in Konstantinopel verehrt, jedoch 1204 beim vierten Kreuzzug von den westlichen Katholiken geraubt und danach im Petersdom von Rom aufbewahrt. 2004 wurden sie von Papst Johannes Paul II. wieder nach Konstantinopel zurückgegeben.

  5. Die Trinität in den fünf Theologischen Reden des Gregor von Nazianz. Bibliographic Details. Main Author: Kielisch, Jürgen (Author) Format: Print Article. Language: German. Check availability:

  6. Er gilt als einer der ganz großen Theologen. Zusammen mit seinem Freund und Lehrer Basilius und mit Gregor von Nyssa war er der Begründer der Orthodoxie gegen den Arianismus. Er bekämpfte die Lehre, wonach der Heilige Geist Gottes Geschöpf sei und die Leugnung der menschlichen Natur Christi.

  7. 3.1 Reden. 3.2 Briefe. 3.3 Gedichte. 4 Literatur. Biografie. Gregor von Nazianz wurde 329/330 auf dem Landgut Arianz in Kappadozien als Sohn des Bischof Gregor der Ältere von Nazianz geboren. Er hatte mit Nonna eine sehr fromme Mutter, die sowohl seinen Vater stark beeinflusst hat und ihn zum Christentum brachte und auch Gregor fromm erzog.