Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1944 mit dem Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 gleichsetzten. Weiterhin gingen die Londoner Zusatzprotokolle von 1944 und 1945 von diesem Datum aus. Im Potsdamer Abkommen wurde zwar die Aufteilung der Besatzungszonen nochmals geändert, die Bezugnahme auf die Grenzen des Deutschen Reiches von 1937 aber nicht.

  2. Der Gesamtumfang der Ostgebiete beträgt ca. 114.267 km² (die Differenz zu 114.269 km² ist rundungsbedingt), was etwa einem Viertel Deutschlands in den Grenzen von 1937 entsprochen hat. In den Ostgebieten des Deutschen Reiches lebten 1939 etwa 9.620.800 Menschen (davon ca. 45.600 ohne deutsche Staatsangehörigkeit).

  3. länder. Am Fortbestand des Deutschen Reichs in der Gestalt der Bundesrepublik Deutschland änderte sich durch den Beitritt nichts.2 2. Hintergrundmaterial Anlage 1 von Münch, Deutschland: gestern – heute – morgen – Verfassungsrechtliche und völ-kerrechtliche Probleme der deutschen Teilung und Vereinigung, Neue Juristische Wo-

  4. Deutsches Reich oder auch Deutschland in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 ist eine historische Fehldeutung derer, denen bestimmte Gesetze, wie das Versailler Diktat und die SHAEF-Gesetze nicht vollumfänglich bekannt sind. Der 31. Dezember 1937 wurde erstmals auf der Außenministerkonferenz in Moskau 1943 als Stichtag zur Definition der ...

  5. Schematische Karte mit der Forderung nach der Wiederherstellung Deutschlands in den Grenzen von 1937 (BRD, DDR, Westpreußen, Ostpreußen) mit rückseitigen Text

  6. Diese Karte zeigt die territoriale Ausweitung Deutschlands zwischen 1935 und 1939, also vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Zuerst entschloss sich das seit dem Versailler Vertrag unter Mandat des Völkerbundes stehende Saarland in einer Volksabstimmung 1935 zum Anschluss an das Deutsche Reich.

  7. Deutschland in den Grenzen von 1937, wie es völkerrechtlich – aufgrund alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor.