Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grete Trakl, eigentlich Margarethe Jeanne Trakl, verheiratete Margarethe Langen (* 8. August 1891 in Salzburg; † 21. September 1917 in Berlin) war eine österreichische Musikerin (Pianistin) und eine Schwester des österreichischen Dichters Georg Trakl .

  2. 21. Nov. 2014 · Gretes Ehe verläuft nicht glücklich; sie flüchtet sich in Bekanntschaften und das Rauschgift. Häufig taucht die Ansicht auf, Trakl könne der Vater des Kindes sein, das Margarethe im März 1914 durch eine Fehlgeburt (oder eine Abtreibung) verlor.

  3. 17. Okt. 2023 · Zu seiner jüngsten Schwester Margarethe[aut]Trakl, Margarete Jeanne, genannt Grete, entwickelte Georg eine intensive Beziehung, die bis heute für Spekulationen sorgt. Georg schwärmte für seine Schwester bereits während der Gymnasialzeit. Er...

    • Ulrike Tanzer
    • ulrike.tanzer@uibk.ac.at
  4. 31. Mai 2012 · Die Story: Georg Trakl war der große, ungestüme Dichter des Expressionismus. "Tabu" erzählt seine Geschichte der inzestuösen Liebe zu seiner Schwester Grete (Peri Baumeister), einer...

  5. Dass der berühmte Expressionist Georg Trakl ein Liebesverhältnis zu seiner Schwester Grete hatte, wurde nie historisch belegt, doch es steht im Mittelpunkt von Trakls Gedichten.

  6. Grete Trakl, eigentlich Margarethe Jeanne Trakl (* 8. August 1891 in der Stadt Salzburg; † 21. September 1917 in Berlin) war eine österreichische Musikerin (Pianistin) und Schwester des Salzburger Dichters Georg Trakl. Familie und Ausbildung. Grete Trakl wurde als jüngstes von insgesamt sieben Kindern der Eltern Tobias und Maria Catharina ...

  7. Sie heiratet 1912 einen um Jahrzehnte älteren Mann, von dem sie bald geschieden ist. Während einer heiteren Abendgesellschaft geht sie in ein Nebenzimmer und erschießt sich. Margarethe Trakl ist uns als “Mönchin”, “Jünglingin”, “Fremdlingin” und “Schwester” aus dem dichterischen Werk ihres fünf Jahre älteren Bruders Georg bekannt.